06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202 Service, Dienstleistungen, IT, Messen <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die App unterstützt bei der richtigen Schmierung<br />

von Wälzlagern (Bild: Schaeffler).<br />

App zur Schmierung von Wälzlagern<br />

Schaeffler AG<br />

91074 Herzogenaurach<br />

Unsachgemäße Schmierung ist ein<br />

häufiger Grund für Ausfälle von Wälzlagern.<br />

Mit der »Grease App« möchte<br />

der Automobil- und Industriezulieferer<br />

Schaeffler Anwender unterstützen, indem<br />

die Software jeweils den passenden<br />

Schmierstofftyp, die Schmierstoffmenge,<br />

Fettgebrauchsdauer und Nachschmierintervalle<br />

für die kundenseitige Erst- und<br />

Nachschmierung von Wälzlagern ermittelt.<br />

Für die Berechnungen greift die Software<br />

auf Daten aus dem eigenen Wälzlager-Berechnungstool<br />

»Bearinx« zurück. So<br />

werden eine Über- bzw. Unterschmierung<br />

verhindert und vorzeitige Lagerausfälle<br />

vermieden. Zudem gibt die App Hinweise<br />

für die Auswahl geeigneter Schmierstoffe<br />

aus dem »Arcanol«-Programm. In Verbindung<br />

mit den automatischen Schmierstoffgebern<br />

aus der »Concept«-Familie,<br />

den »Optime«-Schmierstoffgebern und<br />

den Schmierstoffen bietet das Unternehmen<br />

ein abgestimmtes System für die<br />

Schmierung von Wälzlagern an.<br />

Die App wird kostenlos sowohl webbasiert<br />

als auch zum Download über die<br />

gängigen App-Stores angeboten. Nach<br />

Eingabe der Betriebsbedingungen wie<br />

Lasten, Drehzahlen und Umgebungseinflüsse<br />

werden die passenden Schmierstoffe,<br />

die Fettgebrauchsdauer, das<br />

Nachschmierintervall sowie die Schmierstoffmenge<br />

für die kundenseitige Erstund<br />

Nachschmierung der Wälzlager berechnet<br />

und angezeigt. Die Berechnung<br />

der passenden Schmierstoffmenge erfolgt<br />

unter Berücksichtigung der jeweiligen<br />

Wälzlagerspezifikationen. Dabei<br />

werden z. B. unterschiedliche Innengeometrien<br />

der Wälzlager berücksichtigt. Die<br />

App informiert zudem visuell und textbasiert,<br />

wie Schmierstoffgeber bestmöglich<br />

eingestellt werden sollten.<br />

(www.ina.de)<br />

Messen<br />

Mobiles Leuchtrahmensystem<br />

MK Displays GmbH<br />

75015 Bretten<br />

Das mobile Leuchtrahmensystem »LEDup<br />

Battery« von MK Displays ist mit einem<br />

leistungsstarken Lithiumionen-Akku ausgestattet<br />

und kann somit über 10 Stunden<br />

unabhängig von einer externen Stromversorgung<br />

das angebrachte Motiv hinterleuchten.<br />

Das Rahmenformat beträgt 100<br />

cm x 200 cm inkl. ausklappbaren Stellfüßen.<br />

Die Rahmenelemente verfügen über<br />

Federkontaktstifte (Pogo Pins) als Stromverbinder,<br />

sodass auf die bisher üblichen<br />

Kabelverbindungen im Inneren komplett<br />

verzichtet werden konnte. Für die Montage<br />

werden einfach die Rahmenteile<br />

zusammengesteckt, wodurch auch die<br />

Stromverbindung hergestellt wird. Der<br />

Aufbau des Leuchtrahmens erfolgt werkzeuglos<br />

in nur sehr kurzer Zeit. Dank anwenderfreundlicher<br />

Gummilippentechnik<br />

sind auch die Sujets schnell sowie faltenfrei<br />

eingespannt und lassen sich ebenso<br />

einfach austauschen.<br />

Der wiederaufladbare 24-V-Li-Ion-Akku<br />

hat ein Gewicht von 5 kg bei einer Leistung<br />

von 22.000 mAh und kann damit<br />

die Beleuchtung des mobilen Displays für<br />

über 10 Stunden sicherstellen, z. B. für die<br />

Dauer eines gesamten Messetags. Nach<br />

dem Aufbau wird der Akku unten im Rahmen<br />

platziert, dadurch sind keine störenden<br />

Teile von außen sichtbar. Alternativ<br />

ist auch der Betrieb über ein Stromkabel<br />

möglich.<br />

Das leichte und mobile Leuchtrahmensystem<br />

hält dank Lithium-Ionen-Akku einen ganzen<br />

Messetag lang durch (Bild: MK Dwisplays).<br />

Das Leuchtrahmensystem ist aus eloxiertem<br />

Aluminium gefertigt und absolut UVbeständig.<br />

Das Design ist sehr schlank und<br />

zeitlos elegant gehalten. Dank sorgfältiger<br />

Verarbeitung fühlen sich auch die Kanten<br />

angenehm glatt an, Zusammenschlüsse<br />

sind nach dem Aufbau so gut wie unsichtbar.<br />

Beleuchtet wird mit hochwertiger<br />

LED-Technik von Osram, so kommen die<br />

Motive von beiden Seiten bestmöglich zur<br />

Geltung. Das Rahmensystem ist in einem<br />

praktischen Transportkoffer mit Rollen verpackt.<br />

(www.mk-displays.de)<br />

»Motek« und »Blechexpo«<br />

P. E. Schall GmbH & Co. KG<br />

72636 Frickenhausen<br />

Vom 10. bis 13. Oktober <strong>2023</strong> findet die<br />

41. »Motek«, internationale Fachmesse für<br />

Produktions- und Montageautomatisierung,<br />

zusammen mit der 16. »Bondexpo«,<br />

internationale Fachmesse für Klebtechnologie,<br />

in Stuttgart statt. Im Fokus stehen<br />

dieses Jahr die Themen Effizienz, Nachhaltigkeit<br />

und Flexibilität. Veranstalter P.<br />

E. Schall GmbH & Co. KG erwartet auch in<br />

diesem Jahr wieder eine lebendige, begeisternde<br />

Messe, auf der die Branchenbeteiligten<br />

konkrete Fachdialoge und<br />

Lösungsgespräche führen werden,<br />

die direkt in der Fertigungspraxis<br />

ankommen.<br />

Die Messe, die die komplette Wert-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!