06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Das teilbare Verteilergehäuse ermöglicht eine 360°-Kabeleinführung bzw. -Kabelverteilung<br />

(Bild: icotek).<br />

1,5 μm<br />

10 kHz<br />

Herstellers kombinieren. Daraus ergibt sich<br />

ein sehr schnell zu montierendes und besonders<br />

flexibles Kabelverteil- bzw. Kabeleinführungssystem<br />

für vielfältige Einsatzbereiche.<br />

Zertifizierungen wie Ecolab, HL3<br />

EN 45542-2 und RoHS sind laut Herstellerangabe<br />

erteilt. Der zugelassene Temperaturbereich<br />

des IP54 geschützten Gehäuses<br />

aus halogen- und silikonfreiem Polyamid<br />

beträgt -40…+140 °C.<br />

(www.icotek.com)<br />

Funk-Lasersensor<br />

steute Schaltgeräte<br />

GmbH & Co. KG<br />

32584 Löhne<br />

In manchen Industrieanwendungen bieten<br />

Funk-Lasersensoren Vorteile gegenüber<br />

elektromechanischen Schaltgeräten und<br />

– je nach Anwendung – auch gegenüber<br />

anderen Sensorprinzipien. Die berührungslos<br />

wirkende Sensorik kommt ohne bewegliche<br />

Teile aus und ist somit verschleißfrei.<br />

Die kompakten Sensoren lassen sich einfach<br />

und schnell in die Umgebungskonstruktion<br />

integrieren. Ein weiterer Vorteil der<br />

Lasersensorik ist die Zuverlässigkeit der berührungslosen<br />

Detektion: Der Schaltpunkt<br />

des Sensors ist nur in geringem Maße von<br />

der Farbe und vom Material des Objekts<br />

abhängig.<br />

Aus diesen Gründen baut steute das Programm<br />

seiner optischen Funk-Sensoren<br />

weiter aus, z. B. mit dem neuen Funk-Lasersensor<br />

»RF 96 SDS«. SDS steht dabei für<br />

»Short Distance Sensor«, in diesem Fall beträgt<br />

der Erfassungsbereich 50…250 mm<br />

und wird per Laufzeitmessung detektiert.<br />

So lassen sich auch Bewegungen sehr zeitnah,<br />

berührungslos und energieeffizient<br />

erfassen. Die Informationen werden über<br />

das vom Unternehmen entwickelte, industriegerechte<br />

Funkprotokoll »sWave«<br />

übertragen. Der neue Sensor ist mit unterschiedlichen,<br />

praxisbezogenen Funktionen<br />

und Merkmalen ausgestattet, z. B. mit einer<br />

LED im Display, die ab einem bestimmten<br />

Entladungslevel per Blinksignal den Hinweis<br />

auf einen notwendigen Batteriewechsel<br />

gibt. Optional, wenn Interferenzen mit<br />

anderen Funksystemen nicht auszuschließen<br />

sind, ist der Sensor mit Listen-Before-<br />

Talk-Funktion lieferbar. Auf Wunsch lassen<br />

sich zudem kundenspezifische Varianten<br />

realisieren, z. B. mit einem höherem Schaltabstand<br />

bis 500 mm.<br />

Als eine der ersten Anwendungen des neuen<br />

Funk-Lasersensors nennt der Hersteller<br />

die Überwachung einer Montagelinie für<br />

Pkw-Achsmodule. Der Sensor erfasst die<br />

Achsen an einem Montageplatz und übermittelt<br />

die Information via Funk an die<br />

Steuerung zwecks Rückmeldung an den<br />

Stapler für freie Stellplatzkapazitäten.<br />

(www.steute.com)<br />

NEU<br />

scanCONTROL 30xx<br />

Mehr Präzision.<br />

2D/3D-Profilmessung<br />

mit hoher Präzision<br />

und Profilfrequenz<br />

• Performante Laser-Scanner mit<br />

integrierter Profilbewertung:<br />

kein externer Controller erforderlich<br />

• Patentierte Blue Laser Technologie für<br />

glühende Metalle & transparente Objekte<br />

• Umfangreiche Software zur einfachen<br />

Lösung zahlreicher Messaufgaben<br />

• Kompatibel mit Cognex VisionPro<br />

NEU<br />

scanCONTROL<br />

30xx-200<br />

Mit 200 x 300 mm<br />

Messfeld<br />

Der neue Funk-Lasersensor wurde für einen <br />

Erfassungsbereich von 50…250 mm entwickelt<br />

(Bild: steute).<br />

Kontaktieren Sie unsere<br />

Applikationsingenieure:<br />

Tel. +49 8542 1680<br />

micro-epsilon.de/scan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!