06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180 Spanlose Bearbeitung, Oberflächentechnik, sonstige Werkzeuge <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die universelle Schere schneidet auch 0,6 mm dickes Stahlblech (Bild:<br />

Bessey).<br />

Die Kameras erlauben klare Sicht auf sehr helle Schweißlichtbogen (Bild:<br />

Polytec).<br />

Universelle Schere<br />

Bessey Tool GmbH & Co. KG<br />

74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Für alle, die ein universell einsetzbares<br />

Werkzeug zum Schneiden unterschiedlicher<br />

Materialien suchen, bietet Bessey<br />

im »Erdi«-Schneidwerkzeug-Sortiment<br />

neben den beliebten »Combi-Scheren« der<br />

Serien »D47«, »D48«, »D48A« und »D49«<br />

jetzt auch die stabile Schere »D52-2« an.<br />

Anfangs sollte die Schere nur kurz im Programm<br />

mitlaufen, aber sie erwies sich laut<br />

Anbieter als sehr erfolgreich. Die Schere ist<br />

vielseitig einsetzbar und darüber hinaus<br />

besonders robust gebaut.<br />

Die 260 mm große Schere verfügt über gerade<br />

Schneiden, die eine Schnittlänge von<br />

53 mm ermöglichen. Sie trennt mühelos<br />

weiche Werkstoffe wie Pappe, Stoff und<br />

Papier und ermöglicht auch Schnitte in<br />

bis zu 0,6 mm dicken, kaltgewalzten Stahl.<br />

Die verzahnte, gehärtete Schneide sorgt<br />

dafür, dass man beim Arbeiten nicht abrutscht,<br />

und der bewährte »Ergo«-Griff im<br />

charakteristischen rot-schwarzen Design<br />

gibt den Fingern sicheren Halt. Die hohe<br />

Stabilität der Schere wird dadurch erzielt,<br />

dass Schneide und Griff in einem Stück geschmiedet<br />

sind. Ihre Klingen wurden zum<br />

Schutz vor Korrosion sandgestrahlt und<br />

oberflächenbehandelt. So ist die Schere<br />

auch für den Außeneinsatz bei schlechtem<br />

Wetter bestens geeignet.<br />

(www.bessey.de)<br />

Lösungen für die Schweißnahtkontrolle<br />

Polytec GmbH<br />

76337 Waldbronn<br />

Der Hersteller industrieller Messtechniklösungen<br />

Polytec hat sein Portfolio um<br />

die Schweißnahtkontrollsysteme des kanadischen<br />

Herstellers Xiris Automation erweitert.<br />

Die schlüsselfertigen Systeme für<br />

Rohre und Profile basieren auf Laser-Triangulation<br />

und bieten eine hohe Auflösung<br />

sowie schnelle Erfassung und Analyse. Bis<br />

zu 15 µm kleine Schweißfehler lassen sich<br />

so in Echtzeit erkennen.<br />

Neben diesen laserbasierten Kontrollsystemen<br />

bietet Polytec auch Kameras des<br />

kanadischen Herstellers zur Schweißüberwachung<br />

an, die klare Sicht auf sehr helle<br />

Schweißlichtbogen erlauben und gleichzeitig<br />

dunklere Hintergrundbereiche wie<br />

Schweißbad und -naht einwandfrei abbilden.<br />

Die HDR-Kameras wurden für die<br />

Schweißüberwachung im sichtbaren Licht<br />

und im Infrarotbereich entwickelt. Kontrastreiche<br />

Abbildungen im Schweißlichtbogen<br />

und die Visualisierung von Temperaturen<br />

im Schweißbad ermöglichen<br />

genaue Analysen in unterschiedlichen<br />

Schweißprozessen.<br />

Mit den Fremdsystemen ergänzt das Unternehmen<br />

seine Infrarot-, Hyperspektral- und<br />

Röntgenlösungen. Dabei übernimmt es<br />

Beratung, Demos, Vertrieb und Service für<br />

Deutschland, Österreich und die Schweiz.<br />

(www.polytec.de)<br />

Additive Fertigung mit 5-Achs-Maschine<br />

Odecon engineering GmbH<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Mit »adAM-Pro« (advanced Additive Manufacturing)<br />

hat die Odecon engineering<br />

GmbH eine CNC-5-Achs-Hybrid-Laser-<br />

Werkzeugmaschine für die additive Fertigung<br />

entwickelt. Dank 5 Hochgeschwindigkeitsachsen<br />

können die erzeugten<br />

Metallteile in einem Arbeitsgang ohne<br />

Umspannprozess oder Transport weiter-<br />

Internet:<br />

www.blechpartner.de<br />

Telefonische Beratung:<br />

+49 (0) 2245 / 2703<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

WIR SIND IHR BLECHPARTNER<br />

Beratung und Verkauf von Maschinen zur Blechbearbeitung & Schweißnahtvorbereitung<br />

Seit 25 Jahren sind wir Ihr unabhängiger Anbieter von Blechbearbeitungsmaschinen.<br />

Wir beraten Sie zu der Maschine, die am besten zu Ihrer Aufgabenstellung passt.<br />

Einer unserer besonderen Schwerpunkte ist die Schweißnahtvorbereitung an Blechen und Rohren.<br />

After-Sales<br />

Entdecken Sie unser Sortiment online unter www.blechpartner.de.<br />

MaSuB GmbH | Postfach 1143 | 53798 Much

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!