06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Special<br />

Automatisierung / digitale Fabrik <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die industriellen Firewalls sind ein wichtiger Bestandteil der Fernzugriffslösung<br />

(Bild: ads-tec).<br />

Die KI-gestützte Datenanalyse unterstützt bei der Steigerung der Produktivität<br />

und bei der Digitalisierung (Bild: Mitsubishi).<br />

die SaaS-Lösung verlagert. Der Live-Betrieb<br />

ist laut Softwarehaus für Q3/<strong>2023</strong><br />

geplant.<br />

Von der Einführung der zentralen PLM-Lösung<br />

für alle Entwicklungsstandorte verspricht<br />

sich der Sensorhersteller Synergieeffekte<br />

bei Effizienz, Standardisierung,<br />

Qualität sowie Zusammenarbeit der Mitarbeitenden<br />

und Lieferanten. Das PLM-<br />

Projekt wird im Unternehmen durch die<br />

einzelnen Teams sowie durch das Management<br />

unterstützt. Ein Qualitätsausschuss<br />

begleitet das Projekt und unterstützt bei<br />

komplexen und weitreichenden Themen.<br />

Das Projekt umfasst mehrere Arbeitspakete.<br />

Im Bereich Standardisierung wurde z. B.<br />

die bestehende On-Premise-Konfiguration<br />

der lokalen Lösung überprüft und bei Bedarf<br />

angepasst, sodass sie den Anforderungen<br />

der Cloud-Lösung entspricht, und<br />

im Bereich Migration wurde der Export<br />

der Bestandsdaten inklusive Transformation<br />

von MSSQL nach Oracle vorbereitet,<br />

sodass diese in die Cloud-Umgebung importiert<br />

werden können. Sobald die Migration<br />

in die SaaS-Umgebung erfolgreich<br />

abgeschlossen sein wird, sollen die Implementierung<br />

der Produktstrukturen aus<br />

den ERP-Systemen sowie des Change- und<br />

Freigabeprozesses angegangen werden.<br />

(www.ptc.com)<br />

Sicherer Fernzugriff auf Maschinen<br />

ads-tec Industrial IT GmbH<br />

72622 Nürtingen<br />

Im Zuge von Industrie 4.0 werden Produktionen<br />

vernetzt und Fertigungsprozesse<br />

digitalisiert. Unternehmen haben<br />

dabei auch die Möglichkeit, auf entfernte<br />

Maschinen oder Anlagen zuzugreifen.<br />

Mithilfe des Fernzugriffs werden Wartung,<br />

Zustandsüberwachung oder auch<br />

der Datenaustausch von überall auf der<br />

Welt möglich. Hierfür müssen die Maschinen<br />

jedoch Zugang zum Internet haben,<br />

wodurch die Gefahr von Cyberangriffen<br />

gegeben ist. Cyberkriminelle können<br />

sich über das Internet Zugang zu den angeschlossenen<br />

Maschinen und Anlagen<br />

verschaffen und dort unter Umständen<br />

Schaden anrichten.<br />

Die IIoT-Plattform »Big-LinX« von ads-tec<br />

Industrial IT ist ein vielseitiges Serviceund<br />

Maintenance-Tool für den sicheren<br />

Fernzugriff auf Maschinen und Anlagen.<br />

Bevor z. B. Servicepersonal entsendet<br />

wird, um eine Anlage im Schadensfall vor<br />

Ort zu untersuchen, kann damit aus der<br />

Ferne geprüft werden, welcher Fehler an<br />

der Anlage aufgetreten ist und ob Personal<br />

vor Ort den Fehler selbst beheben<br />

kann. Dadurch können Produktionsstillstände<br />

vermindert und die Kosten für Servicereisen<br />

reduziert werden. Eine Besonderheit<br />

der Lösung ist das vom Hersteller<br />

entwickelte Kommunikationsprotokoll<br />

»World Wide Heartbeat (WWH)«. Dieses<br />

ermöglicht es, IIoT-Daten angeschlossener<br />

Anlagen und Maschinen an den Plattformserver<br />

zu senden und dort in der jeweiligen<br />

Datenbank zu speichern – ohne<br />

VPN-Verbindung und damit laut Hersteller<br />

ohne Gefahr, von Cyberkriminellen<br />

über die VPN-Verbindung angegriffen zu<br />

werden.<br />

Wichtige Komponenten der Fernzugriffslösung<br />

sind die industriellen Firewalls der<br />

Reihen »1000« und »3000«. Sie bieten<br />

mehrere Funktionen in einem Gerät und<br />

stellen damit eine All-in-one-Security-<br />

Lösung zur Vernetzung, Steuerung und<br />

Absicherung von verketteten Maschinen<br />

und Anlagen dar. Als Firewalls verfügen<br />

sie über eine eingebaute Smartcard-Technologie<br />

für höchstmögliche Sicherheit<br />

und schotten das Maschinennetz des<br />

Unternehmens zuverlässig ab. Als Router<br />

tragen sie dazu bei, dass mehrere Industrie-4.0-Anwendungen<br />

zeitgleich umgesetzt<br />

werden können. Zudem sind die<br />

»IRF«-Serien IIoT-Gateways, mit deren<br />

Hilfe Daten aus den angeschlossenen Maschinen,<br />

Geräten und Sensoren schnell<br />

HEITEC 4.0 – Transparenz für Ihre Produktion<br />

www.heitec.de/heitec40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!