06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Messen<br />

205<br />

»EMO Hannover <strong>2023</strong>«<br />

VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken<br />

e.V<br />

60528 Frankfurt/M.<br />

Die Herausforderungen für europäische<br />

Fertigungsbetriebe reichen von hohen<br />

Energie- und Personalkosten über Fachkräftemangel<br />

bis hin zu instabilen Lieferketten.<br />

Der Einsatz von Digitalisierung und<br />

künstlicher Intelligenz in Kombination mit<br />

Robotik- bzw. Automatisierungslösungen<br />

verspricht hier entscheidende Produktivitätssprünge<br />

für eine stabile Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Daher greift die »EMO Hannover<br />

<strong>2023</strong>«, die vom 18. bis 23. September<br />

stattfindet, diese Problematik auf und will<br />

als Weltleitmesse für die Produktionstechnologie<br />

zeigen, wie die Verknüpfung unterschiedlicher<br />

Technologien erfolgreich<br />

gelingen kann. Neben Werkzeugmaschinen<br />

und Werkzeugen gehört daher auch<br />

die sinnvolle Verbindung von Automation,<br />

Robotik und Digitalisierung zu den Dauerbrennern,<br />

wenn es um die Optimierung<br />

von Prozessabläufen im Produktionsumfeld<br />

geht – inzwischen immer mehr angereichert<br />

um digitale Zwillinge und künstliche<br />

Intelligenz. Für diese Bereiche kündigt<br />

Veranstalter VDW viele Lösungen auf der<br />

Messe an, um Fertigungsbetrieben Ideen<br />

und Kooperationen zur Optimierung ihrer<br />

Die »EMO Hannover <strong>2023</strong>« rückt aktuelle Themen der Produktionstechnologie in den Fokus (Bild:<br />

VDW).<br />

Produktion zu liefern. In Hannover biete<br />

sich somit auch eine einmalige Gelegenheit,<br />

dem Wettbewerb die entscheidende<br />

Nasenlänge voraus zu sein.<br />

Für den Veranstalter ist gewiss, dass Produktionsfachleute<br />

die vielen Neuheiten<br />

der Branche in Hannover besonders hautnah<br />

erleben können – thematisch gebündelt,<br />

entlang der gesamten Prozesskette<br />

und stets aktuell. Es wird daher auch speziell<br />

auf die Gemeinschaftsstände zu den<br />

Themen additive Fertigung, Digitalisierung,<br />

kollaborative Roboter und Nachhaltigkeit<br />

hingewiesen.<br />

In der »Additive Manufacturing Area«<br />

präsentieren Unternehmen ihre Konzepte<br />

aus dem gesamten Spektrum der additiven<br />

Prozesskette: von direkten und<br />

indirekten 3D-Druck-Technologien über<br />

Werkstoffe bis hin zu Rapid Product Development.<br />

Die »Future of Connectivity<br />

Area« rückt die Vernetzung der Prozesse<br />

in den Mittelpunkt. Neue Applikationen,<br />

Automatisierungsprozesse, smarte Produktion,<br />

Industrie 4.0, Machine Learning,<br />

Predictive Maintenance und Industrial<br />

Internet of Things sind die Themen. In<br />

der »Open Space Cobot Solutions Area«<br />

dreht sich dagegen alles um die Zusammenarbeit<br />

von Menschen und Industrierobotern<br />

sowie deren Applikationen und<br />

Anwendungsmöglichkeiten. Hersteller<br />

zeigen Automationslösungen durch Cobots<br />

im Einsatz: Greifer, Bildverarbeitung,<br />

Messsysteme, Software, Industrieelektronik<br />

oder Zuführsysteme. Auf der »Future<br />

of Sustainability in Production Area« wird<br />

über Energieeffizienz in der Produktion,<br />

die Integration regenerativer Energien,<br />

Kreislaufwirtschaft und Lebenszykluskonzepte<br />

informiert.<br />

(www.emo-hannover.de)<br />

WELTLEITMESSE<br />

FÜGEN ∏ TRENNEN ∏ BESCHICHTEN<br />

LET’S JOIN<br />

THE WORLD!<br />

11. – 15. September <strong>2023</strong><br />

BESUCHEN<br />

SIE UNS!<br />

www.schweissen-schneiden.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!