06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Maschinenelemente, Werkstoffe, Hilfsstoffe, Werkzeug-/Formenbau<br />

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Dank Aluminiumverbundfolien in Kombination mit Trockenmitteln kommt<br />

die Ware nach dem Seetransport korrosionsfrei an (Bild: Ströbel).<br />

Die Profilschienenkupplungen bestehen aus einem Passiv- und Aktivteil<br />

aus Vergütungsstahl (Bild: Jakob).<br />

Exportverpackung/Langzeitlagerung<br />

Ströbel GmbH<br />

90579 Langenzenn<br />

Der weltweite Export von Handelsgütern<br />

hat lange Transportwege zur Folge. <strong>Maschinenbau</strong>firmen,<br />

die ihre Produkte auf<br />

dem See- oder Luftweg nach Übersee<br />

transportieren, müssen bei der Auswahl<br />

der Exportverpackung unzählige sicherheitsrelevante<br />

Faktoren beachten. Hält die<br />

Verpackung extremen klimatischen Anforderungen<br />

sowie weiteren qualitätsmindernden<br />

Faktoren wie Feuchtigkeit, UV-<br />

Licht, Verschmutzung und mechanischen<br />

Einflüssen nicht stand, kann es am Bestimmungsort<br />

beim Auspacken der hochsensiblen<br />

Industriegüter zu unangenehmen<br />

Überraschungen kommen.<br />

Die Ströbel GmbH, Hersteller und Systemlieferant<br />

von Verpackungen aus Polyethylen-<br />

und Verbundfolien sowie passendem<br />

Zubehör, bietet für Transport und Langzeiteinlagerung<br />

maßgeschneiderte Hauben<br />

und Einsätze. Dank des umfangreichen<br />

Branchen-Know-hows und der über mehr<br />

als vier Jahrzehnte gewachsenen Beratungskompetenz<br />

kann das Unternehmen<br />

Anwendern die bestmögliche Schutzverpackung<br />

anbieten.<br />

Für kurze Versandwege und unempfindlichere<br />

Einsätze innerhalb Deutschlands<br />

oder Europas bieten PE-Folienhauben in<br />

Kombination mit Trockenmitteln oder Hauben<br />

aus VCI-Folie ausreichenden Schutz.<br />

Für Überseeverpackungen und Langzeiteinlagerungen<br />

von bis zu 15 Jahren empfiehlt<br />

der Verpackungsspezialist je nach<br />

Anwendungsfall Aluminiumverbundfolien<br />

in Kombination mit »topdry«-Trockenmitteln,<br />

VCI-Folien oder »Intercept«-Folien,<br />

sodass die verpackte Ware korrosionsfrei<br />

in jedem Winkel der Welt ankommt. Mit<br />

diesen drei Korrosionsschutztechnologien<br />

und über 17 Folienarten findet man für<br />

jede Anwendungsform eine passende Lösung.<br />

Der fränkische Verpackungsspezialist gewährleistet<br />

nach eigener Angabe bei seiner<br />

Fertigung im eigenen Werk die Einhaltung<br />

hoher Qualitätsstandards. Im Gegensatz zu<br />

Fernostware und zunehmend unsicheren<br />

Lieferketten und Produktqualitäten setzt<br />

der Betrieb auf deutsche und europäische<br />

Lieferanten. Kurze Transportwege sorgen<br />

zudem für eine schnelle Lieferfähigkeit vieler<br />

Verpackungslösungen.<br />

(www.stroebel.de)<br />

Profilschienenkupplungen<br />

Jakob Antriebstechnik GmbH<br />

63839 Kleinwallstadt<br />

Die Profilschienenkupplungen von Jakob<br />

Antriebstechnik können laut Hersteller<br />

in Verbindung mit allen gängigen Profilschienen<br />

einfach eingesetzt werden. Sie<br />

werden entweder direkt oder mittels Adapterplatten<br />

an vorhandene Profilschienen<br />

angebaut und sind daher auch für Nachrüstungen<br />

geeignet. Die Trennung zur<br />

Wechselschiene kann sowohl in vertikaler<br />

als auch horizontaler Richtung erfolgen.<br />

Die spezielle kraftverstärkende Keilspannmechanik<br />

schließt einen Fügespalt von bis<br />

zu 5 mm zwischen Aktiv- und Passivteil.<br />

Diese Spannkinematik gewährleistet eine<br />

hohe Steifigkeit und Präzision der Verbindung.<br />

Die Spannkrafterzeugung wird<br />

durch eine elektrische Spannzustandsabfrage<br />

und eine Mindestspannkraft bei<br />

Druckabfall gewährleistet.<br />

Neben der pneumatisch-automatischen<br />

Variante ist auch eine manuell-mechanische<br />

Version der Kupplungssysteme<br />

verfügbar, die konventionell mit einer<br />

Schraube fixiert wird. Die manuelle Spannkraftaufbringung<br />

betätigt dabei den<br />

Spannkolben über einen Doppelgewindetrieb.<br />

Der Einbau in die Greiferschienen<br />

erfolgt entweder direkt oder über einfache<br />

Adapterplatten. Zusätzlich können auf die<br />

automatischen Systeme Energiekupplungen<br />

aufgesetzt werden. Mit dem Schließvorgang<br />

stellen diese die elektrische und<br />

die pneumatische Verbindung zur Wechselschiene<br />

her. Als Vorteile nennt der Hersteller,<br />

dass die pneumatischen Lösungen<br />

»PKH-P« (horizontal) und »PKV-P« (vertikal)<br />

WIR REALISIEREN PRÄZISION.<br />

SEIT 50 JAHREN.<br />

Martin Höhn GmbH | 72348 Rosenfeld | 0 74 28 / 93 84-0 | hoehn-praezision.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!