06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Spanlose Bearbeitung, Oberflächentechnik, sonstige Werkzeuge<br />

185<br />

Reinigung von Trocknertrommeln<br />

BvL Oberflächentechnik GmbH<br />

48488 Emsbüren<br />

Das polnische Werk eines bekannten<br />

Herstellers weißer Ware setzt zur Reinigung<br />

von Trommeln für Wäschetrockner<br />

eine Reinigungslösung der BvL Oberflächentechnik<br />

GmbH ein. Die Durchlaufreinigungsanlage<br />

des Typs »Yukon« reinigt<br />

und trocknet die Wäschetrockner-Trommeln<br />

gründlich in einer Taktzeit von nur<br />

12 Sekunden pro Bauteil. Die Trommeln<br />

durchfahren kontinuierlich die hintereinander<br />

folgenden Behandlungszonen der<br />

Reinigungsanlage. So werden ein durchlaufender<br />

Materialfluss und ein hoher<br />

Durchsatz gewährleistet. Das Bedienpersonal<br />

kann die Fördergeschwindigkeit regeln<br />

und damit flexibel reagieren. Bei der<br />

Anlagenplanung musste der Hersteller<br />

sowohl die Mengen- und Zeitvorgaben<br />

des Werks als auch die räumlich begrenzten<br />

Kapazitäten am Aufstellort berücksichtigen,<br />

damit sich die Reinigungsanlage<br />

bestmöglich in den Produktionsfluss<br />

integriert.<br />

Nach automatischer Zuführung der Trommeln<br />

in die Reinigungsanlage erfolgt in<br />

der Einlaufzone eine automatische Positionierung<br />

der Bauteile: Ein besonderes<br />

System senkt die Trommeln auf die Werkstückaufnahmen<br />

ab. So wird gewährleitstet,<br />

dass die Bauteile bestmöglich für<br />

den nachfolgenden Reinigungsprozess<br />

positioniert sind und keine mangelhaften<br />

Reinigungsergebnisse durch eine fehlerhafte<br />

Auflage der Werkstücke entstehen.<br />

Die Trommeln durchfahren anschließend<br />

die hintereinander folgenden Zonen der<br />

Anlage: In der Reinigungszone werden<br />

sie von allen Seiten gründlich gereinigt.<br />

Das Düsensystem ist individuell auf die<br />

Bauteile ausgerichtet. Bevor die Trommeln<br />

weiter in die Spülzone fahren,<br />

werden sie in einer Zwischenzone mit<br />

unbeheizter Luft abgeblasen. So wird<br />

zwischen Reinigung und Spülung das<br />

Vermischen oder Ausspritzen von Medien<br />

vermieden. Auch vor dem Trocknungsprozess<br />

erfolgt ein intensives Abblasen<br />

der Bauteile, in diesem Fall mit einem<br />

Die Reinigung und Trocknung von Wäschetrockner-Trommeln erfolgt in einer kurzen Taktzeit von nur<br />

12 Sekunden (Bild: BvL).<br />

rotierendem Abblassystem von oben<br />

und unten, das ebenfalls individuell auf<br />

die Trommeln abgestimmt ist. Die finale<br />

Trocknung der Trommeln erfolgt in der<br />

Trocknungszone »Nevada« mittels elektrisch<br />

beheizter Luft. Danach können die<br />

gereinigten und getrockneten Trommeln<br />

in der Abgabezone von der Rollenbahn<br />

entnommen werden.<br />

(www.bvl-group.de)<br />

Ganzstahl-Schraubzwinge<br />

mit Klappgriff – stark,<br />

komfortabel und schnell<br />

4<br />

Bei der GZ-KG kann der Griff um 90° geklappt werden, was eine<br />

zusätzliche Hebelwirkung schafft und weniger Kraftaufwand<br />

beim Anziehen erfordert. Außerdem lässt sich der Griff um 360°<br />

drehen und bleibt nicht an der Schiene hängen.<br />

www.bessey.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!