06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220 Umweltschutz und Arbeitsschutz <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die Sicherheits-Doppelrohrwärmetauscher werden auf die verfahrenstechnischen<br />

Vorgaben abgestimmt (Bild: Thielmann).<br />

Die Schalldämmhaube ermöglicht lufttechnische Hochdruckanwendungen<br />

bei Zimmerlautstärke (Bild: Elektror).<br />

Sicherheits-Doppelrohrwärmetauscher<br />

Thielmann Energietechnik GmbH<br />

34123 Kassel<br />

Es gibt Medien, die dürfen sich während<br />

der Prozessanwendung unter keinen Umständen<br />

vermischen, die Konsequenzen<br />

wären − besonders im Umgang mit umweltgefährdenden<br />

Stoffen − fatal. Hier<br />

kommen die Sicherheits-Doppelrohrwärmetauscher<br />

der Thielmann Energietechnik<br />

GmbH ins Spiel, die bei erhöhtem<br />

Sicherheitsbedarf ein schützendes Absicherungskonzept<br />

bieten. Beim Sicherheits-Doppelrohrwärmetauscher<br />

»VEV-<br />

DR/VEV-L-DR« sorgen doppelwandige<br />

Rohre und ein Sicherheitsraum mit Leckageüberwachung<br />

für hohe Anlagensicherheit<br />

und Anlageneffizienz. Selbst wenn<br />

das innere Rohr defekt ist, bleiben die<br />

Medien des inneren und äußeren Rohres<br />

getrennt, denn das Sperrmedium befindet<br />

sich im Leckageraum zwischen dem<br />

Doppelrohrsystem und löst durch Druckdifferenz<br />

einen Alarm aus. Durch dieses<br />

Tel. 0 99 33 - 95 30<br />

www.lung-gmbh.com<br />

• Luftreinigung • Maschinenabsaugung<br />

• Absauganlagen • Be- und Entlüftung<br />

78549 Spaichingen Tel. 07424 / 9401-0<br />

Konzept bleiben der sichere Transport von<br />

umweltgefährdenden Medien, die Reduzierung<br />

von Versicherungsrisiken und<br />

der Schutz der Umgebung gewährleistet.<br />

Die Sicherheitswärmetauscher des Gasfiltrations-<br />

und Vorwärmungsspezialisten<br />

findet man in verschiedenen industriellen<br />

Bereichen, z. B. bei der Ölkühlung von<br />

Turbinen, Getrieben und Kompressoren<br />

in der Brauchwassererwärmung oder in<br />

der Chemie und Petrochemie, aber auch<br />

in der Energiewirtschaft und der Lebensmittelindustrie.<br />

Die Sicherheits-Doppelrohrwärmetauscher<br />

sind als horizontale oder vertikale<br />

Ausführung erhältlich und können Temperaturbereiche<br />

von -50…+500 °C umfassen<br />

sowie Auslegungsdrücke bis 300 bar.<br />

Der Hersteller legt die Geräte laut eigener<br />

Angabe nach der Druckgerätelinie aus<br />

und ist in der Lage, alle harmonisierten<br />

oder nicht harmonisierten Normen, z. B.<br />

ASME, EN 13445, SVTI, AS1210, PD5500,<br />

zu realisieren.<br />

(www.gts-thielmann.de)<br />

DIE GANZE WELT DER ABSAUGTECHNIK<br />

ESTA Apparatebau GmbH & Co.KG<br />

Gotenstraße 2 – 6 · 89250 Senden<br />

Telefon: 07307 3409680-1<br />

info@esta.com · www.esta.com<br />

Späneaufbereitungsanlagen<br />

Spänebrecher | Zentrifugen | Brikettierpressen<br />

fon +49 7825 8454-0 . info@lanner.de . www.lanner.de<br />

Schalldämmhaube<br />

Elektror airsystems gmbh<br />

73760 Ostfildern<br />

Lufttechnische Hochdruckanwendungen<br />

verlangen hohe Drehzahlen von Industrieventilatoren<br />

mit entsprechend hoher<br />

Lautstärke. Bisherige Schalldämmhauben<br />

können die Lautstärke der Ventilatoren<br />

zwar reduzieren, da es sich aber meist um<br />

komplett geschlossene Hauben handelt,<br />

erhöht sich auch die Betriebstemperatur,<br />

was sich negativ auf die Standzeiten der<br />

Ventilatoren auswirkt. Deshalb stellt die<br />

Elektror airsystems gmbh mit der »Box«<br />

eine Schalldämmhaube vor, die eine<br />

Schallreduzierung von bis zu 29 dB(A) sowie<br />

eine aktive Eigenkühlung des Ventilators<br />

mit Schwingungsentkopplung bietet<br />

und sich in der Fortführung mit einer integrierten<br />

Steuerung ausstatten lässt.<br />

Mit der Reduzierung der Arbeitsgeräusche<br />

von Hochdruckventilatoren um bis zu 29<br />

dB(A) ermöglicht die Schallschutzhaube<br />

die Einhaltung geltender Arbeitsschutzrichtlinien.<br />

Zusätzlich fungiert sie als eigenständige<br />

Einheit und entkoppelt den<br />

Ventilator so von der Arbeitsumgebung in<br />

der Werkhalle. Das erhöht die Funktionssicherheit.<br />

Der Ansaug-Luftstrom wird zudem<br />

so durch die Haube geleitet, dass sich<br />

der Ventilator mit der Arbeitsluft selbst<br />

kühlt. Das erhält die thermische Betriebssicherheit<br />

und die Lebensdauer des Ventilators,<br />

da der Motor nicht überhitzt.<br />

Die neue Schallschutzhaube ist in drei<br />

Größen und in drei Ausstattungsvarianten<br />

erhältlich. Der Hersteller empfiehlt<br />

sie für seine Hochdruckventilatoren der<br />

»HRD«- und »A-HP«-Reihen. Zur Steuerung<br />

der eingesetzten Ventilatoren können<br />

direkt auf dem Ventilator oder außen<br />

an der Haube vorkonfigurierte Frequenzumrichter<br />

installiert werden. Alternativ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!