06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Antriebstechnik, Elektrotechnik, Sensoren, Mess- und Prüftechnik<br />

71<br />

Die Antriebseinheiten mit Winkelstufe sind eine platzsparende Lösung für<br />

enge Bauräume (Bild: Heidrive).<br />

Mit IO-Link und zwei Schaltausgängen ist der Sensor für Condition Monitoring<br />

in Bestands- oder Neuanlagen gut geeignet (Bild: Turck).<br />

Antriebseinheiten mit Winkelstufe<br />

Heidrive GmbH<br />

93309 Kelheim<br />

Die Antriebseinheiten mit Winkelstufe von<br />

Heidrive ermöglichen eine flexible Lösung<br />

bei nahezu jedem Bauraum. Durch die<br />

Winkelstufte kann z. B. auf den bisher notwendigen<br />

Adapterflansch mit zusätzlicher<br />

Lagerstelle und Klemmkupplung verzichtet<br />

werden, was zu einer kompakteren Gesamtlösung<br />

führt. Die Winkellösung lässt<br />

sich mit allen bekannten Planetengetrieben<br />

der Baureihen »HeiMotion Premium«<br />

und »HeiMotion Dynamic« beliebig kombinieren.<br />

Durch die zwei verfügbaren Übersetzungen<br />

(i=1 und i=2) sind bis zu 120<br />

verschiedene Kombinationen möglich. Da<br />

durch die Übersetzung i=2 im Winkel eine<br />

Reduzierung auf ein 1-stufiges Planetengetriebe<br />

umgesetzt werden kann, lassen<br />

sich in manchen Anwendungsfällen auch<br />

die Kosten und der Platzbedarf reduzieren.<br />

Die Winkelgetriebe werden aus einem<br />

leichten Aluminiumdruckgehäuse gefertigt,<br />

die Konstruktion ist kompakt und laut<br />

Hersteller thermisch optimiert.<br />

(www.heidrive.com)<br />

Kombinierter Sensor mit IO-Link<br />

Hans Turck GmbH & Co. KG<br />

45472 Mülheim an der Ruhr<br />

Mit dem robusten Vibrationssensor mit<br />

integrierter Temperaturerfassung für Condition-Monitoring-Anwendungen<br />

»CMVT«<br />

erweitert Turck sein Produktportfolio. Vibration<br />

und Temperatur sind wichtige Kenngrößen,<br />

um frühzeitig Maschinendefekte<br />

zu erkennen, die z. B. durch Unwuchten<br />

drehender Teile entstehen. Der neue Sensor<br />

erkennt Vibrationen über drei Achsen<br />

und wertet sie intern aus. Bei Überschreitung<br />

der eingestellten Grenzwerte gibt er<br />

entweder über IO-Link oder als Schaltsignal<br />

eine Warnmeldung aus. Insbesondere<br />

der Schaltausgang ist laut Hersteller gut<br />

zur Einrichtung von Retrofit- und Standalone-Applikationen<br />

geeignet, indem er<br />

direkt als Trigger für eine Signalleuchte genutzt<br />

werden kann – ohne Integration in<br />

bestehende Steuerungssysteme.<br />

Die Inbetriebnahme des Sensors wird<br />

durch den das Tool »Vibrationsmonitor«<br />

erleichtert. Die Software visualisiert die Vibrations-<br />

und Temperaturdaten live in jedem<br />

Webbrowser und kann einfach über<br />

jeden IO-Link-Master des Sensorherstellers<br />

ohne Zusatzsoftware genutzt werden.<br />

Über IO-Link können auch weitere Informationen<br />

ausgegeben und bis in Cloud-<br />

Systeme übertragen werden, z. B. Betriebsstunden.<br />

Über ein breites Frequenzband erfasst<br />

der Sensor Beschleunigungen in g und<br />

Schwinggeschwindigkeit in mm/s. Die<br />

Vorverarbeitung der Sensordaten erlaubt<br />

auch die direkte Ausgabe von Peak-to-<br />

Peak-Werten oder Effektivwerten von Beschleunigung<br />

und Geschwindigkeit. Dabei<br />

gibt der Sensor Schwellwerte entsprechend<br />

ISO 10816-3 aus, was eine normkonforme<br />

Zustandsüberwachung vereinfacht.<br />

(www.turck.com)<br />

2<br />

UNSER LICHT FÜR RAUE UMGEBUNGEN<br />

LED-MASCHINENLEUCHTE<br />

FIELDLED EVO<br />

MADE IN GERMANY<br />

ÖL- & KSS-RESISTENT<br />

LICHTSTARK UND HELL<br />

SCHUTZART IP67/IP69K<br />

VERSCHIEDENE LÄNGEN UND BREITEN<br />

www.led2work.com | shop.led2work.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!