06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Maschinenelemente, Werkstoffe, Hilfsstoffe, Werkzeug-/Formenbau<br />

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

weniger Verschlusshalter zum Einsatz. Je<br />

nach Türhöhe und Widerstand der Türdichtung<br />

können im Abstand von 75 mm<br />

max. 16 Verschlusspunkte gesetzt werden.<br />

Innerhalb der Dichtung lässt sich die Verschlusslösung<br />

mit einer Dreipunktverriegelung<br />

realisieren. Diese besteht aus<br />

einem Stangenschloss mit Zunge in Kombination<br />

mit einem Schlüsselschild oder<br />

einem Schwenkgriff. Mithilfe des neu<br />

entwickelten Adapters lassen sich diese<br />

Komponenten mit den H-Profil-Kunststoffstangen<br />

verbinden. Die Kunststoffanschlussstangen<br />

werden einfach am<br />

Verschlusselement eingeklipst und mit<br />

speziellen Stangenführungen an der Türinnenseite<br />

befestigt. Je ein Auflaufschuh<br />

an beiden Stangenenden komplettiert<br />

die Dreipunktverriegelung. Eine weitere<br />

Neuerung des Verschlusses ist die trapezförmige<br />

Kontur an Stangenführung und<br />

Verschlusshalter. Gleiten diese ineinander,<br />

richtet sich die Tür beim Verschließen exakt<br />

horizontal aus. Das sorgt für die stets<br />

richtige Position von Tür zu Rahmen. Dank<br />

der symmetrischen Anordnung der Komponenten<br />

am Gehäuse ist ein Anschlagwechsel<br />

der Tür (rechts/links) möglich.<br />

Das Verschlusssystem aus glasfaserverstärktem<br />

Kunststoff verbindet Robustheit<br />

mit effizientem Handling und geringeren<br />

Kosten. Neben der Korrosionsbeständigkeit<br />

und Langlebigkeit ist das Leichtbau-<br />

Verschlusssystem laut Hersteller 30 %<br />

günstiger als vergleichbare Systeme.<br />

(www.emka.com)<br />

Das Leichtbau-Verschlusssystem wird standardmäßig in Schwarz produziert, weitere Farbgestaltungen<br />

sind möglich (Bild: Emka).<br />

Leichtbau-Verschlusssysteme<br />

Emka Beschlagteile<br />

GmbH & Co. KG<br />

42551 Velbert<br />

Das bewährte Kunststoff-Anschlussstangensystem<br />

von Emka wurde um neue<br />

Komponenten für einen flexibleren Einsatz<br />

an Schaltschränken ergänzt. Mithilfe<br />

eines neu entwickelten Adapters lassen<br />

sich alle Hebelgriffe des Unternehmens<br />

mit der Leichtbaulösung verbinden.<br />

Kommt z. B. ein Stangenschloss zum Einsatz,<br />

können die verwendeten H-Profil-<br />

Kunststoffstangen über den Adapter auch<br />

an alle Schlüsselschilder und Schwenkgriffe<br />

des Herstellers werkzeuglos eingeklipst<br />

werden. Alle Verschlusskomponenten und<br />

Stangen sind dabei aus glasfaserverstärkten<br />

Kunststoff gefertigt.<br />

Das neue Verschlusssystem kann innerhalb<br />

wie außerhalb der Dichtung eingesetzt<br />

werden. Bei Installation außerhalb<br />

der Dichtung werden mindestens zwei<br />

Verschlusshalter am Türrahmen benötigt.<br />

Da das System bei Türen mit einer Höhe<br />

von 800 bis 2200 mm zum Einsatz kommen<br />

kann, kommen − angepasst an die<br />

Größe des Schaltschranks − mehr oder<br />

Controller für Vakuumpumpen<br />

Leybold GmbH<br />

50968 Köln<br />

Um einzelne Pumpen zu steuern und deren<br />

Betriebsdaten zu nutzen, hat der Vakuumspezialist<br />

Leybold den Controller<br />

»Multi-VAControl« entwickelt. Anwender<br />

verfügen damit über eine Lösung zur<br />

Steuerung, Überwachung und Synchronisation<br />

von Vakuumpumpen in zentralen<br />

Vakuumsystemen sowie in Rootspumpsystemen.<br />

Dies ermöglicht ihnen eine<br />

umfassende Steuerung der Pumpen, die<br />

Bereitstellung der Daten für das Qualitätsmanagement<br />

und das Management<br />

des Energieverbrauchs. Auf einen Blick<br />

werden damit etwa der Zustand der Vakuumpumpen,<br />

wichtige Leistungsdaten<br />

sowie die Wirtschaftlichkeit des gesamten<br />

Systems angezeigt. Zusätzliche nutzerspezifische<br />

Funktionen können nach Bedarf<br />

integriert werden. Mit diesen Daten lassen<br />

sich die Prozesse in Echtzeit überwachen,<br />

steuern und optimieren. Auf Grundlage<br />

von Echtzeitdaten und einprogrammierten<br />

Warnungen können auch Wartungen<br />

nach Bedarf durchgeführt werden. Ein<br />

Fernzugriff für schnellen Support bei notwendigen<br />

Updates, Optimierungen und<br />

Diagnosen ist möglich.<br />

Das System zeichnet wichtige Pumpendaten<br />

wie Druckwerte auf. Dann werden<br />

die verschlüsselten Daten den autorisierten<br />

Nutzern entweder lokal, über Remote-Konnektivität<br />

oder via Cloud übermittelt.<br />

Die Steuerung kann direkt über<br />

verschiedene Schnittstellen und Endgeräte<br />

erfolgen. Auch der Energieverbrauch<br />

von Vakuumprozessen wird kontinuierlich<br />

die beste Verbindung für Befestigungselemente<br />

aus Metall, Kunststoff und Gummi<br />

Käppelinstraße 12<br />

79576 Weil am Rhein<br />

www.sibalco.de<br />

GmbH<br />

Tel. +49 (0) 7621 42249-0<br />

Fax +49 (0) 7621 42249-50<br />

info@sibalco.de<br />

Hochwertige<br />

Schmierstoffe für<br />

jede Anwendung<br />

kompetente Beratung inklusive<br />

www.buerk-kauffmann.de<br />

Ihr Spezialist für<br />

anwendungsspezifische Kühllösungen<br />

www.ctx.eu<br />

Neuffenstraße 27– 29 · 78056 VS-Schwenningen · Tel. 07720 6924-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!