06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Maschinenelemente, Werkstoffe, Hilfsstoffe, Werkzeug-/Formenbau<br />

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Schlanke Bremsen für kollaborative oder mobile Roboter, durch die Hohlwelle<br />

können Kabel geführt werden (Bild: Kendrion).<br />

Trotzt Salz: Antrieb und Rundstahlkette von RUD sind besonders robust<br />

gegen aggressive Medien und Witterungsbedingungen (Bild: K+S).<br />

Sicherheitsbremsen für Roboter<br />

Kendrion (Villingen) GmbH<br />

78048 Villingen-Schwenningen<br />

Wenn Automatisierung im Spiel ist, muss<br />

sichergestellt sein, dass es auch bei einem<br />

Steuerungs- oder Stromausfall nicht durch<br />

ungewollte Bewegungsabläufe zu Gefährdungen<br />

oder Schäden kommt. Hier<br />

kommen elektromagnetische Bremsen<br />

von Kendrion zum Einsatz, die sich dank<br />

unterschiedlicher Funktionsprinzipien,<br />

Baugrößen und Leistungsklassen für die<br />

verschiedensten Applikationen eignen, z.<br />

B. für Roboteranwendungen.<br />

Während große Industrieroboter eher<br />

hohe Bremsmomente erfordern, sind bei<br />

kollaborativen Robotern möglichst kleine<br />

Abmessungen und geringes Gewicht gefragt.<br />

Für die verschiedenen Baugrößen,<br />

Bauarten und Lasten gibt es daher bei<br />

Sicherheitsbremsen meist keine Standardlösung.<br />

Zudem bestehen oft hohe Anforderungen,<br />

z. B. hinsichtlich Platzbedarf,<br />

Lebensdauer oder Umgebungsbedingungen.<br />

Der Bremsenspezialist hat daher im<br />

Laufe der Jahre für nahezu alle Robotermodelle<br />

eine passende, auf Bauraum,<br />

Haltekraft, Lebensdauer oder Temperaturbereich<br />

abgestimmte Bremsenlösung entwickelt:<br />

für große Industrieroboter ebenso<br />

wie für kleine Knickarm-, Delta- oder kollaborative<br />

Roboter.<br />

Ein Beispiel für Federdruckbremsen, die<br />

sich besonders für kleinere Roboter oder<br />

elektrisch angetriebene Fahrzeuge eignen,<br />

ist die Baureihe »Servo-Slim-Line«,<br />

die z. B. für Cobots oder kleinere fahrerlose<br />

Transportsysteme verwendbar ist.<br />

Die kompakten Einscheibenbremsen sind<br />

bezogen auf ihre Leistungsdichte flacher<br />

und leichter als Standardlösungen und<br />

durch ihre großen Innendurchmesser<br />

gut für Hohlwellenantriebe geeignet. Bei<br />

diesem Bremsenmodell neu hinzu gekommen<br />

ist die Baugröße »12« für höhere<br />

Drehmomentanforderungen. Darüber<br />

hinaus wurde die Baureihe durch die Type<br />

»502« in zwei Baugrößen erweitert. Bei<br />

dieser Ausführung besteht für Anwender<br />

die Möglichkeit, den Mitnehmer beidseitig<br />

zu installieren, somit wird die Bauhöhe<br />

weiter reduziert.<br />

(www.kendrion.com)<br />

Robuste Antriebsketten<br />

RUD Ketten Rieger & Dietz<br />

GmbH u. Co. KG<br />

73432 Aalen<br />

In Rheinberg befinden sich das Steinsalzbergwerk<br />

und die Saline Borth, wo täglich<br />

bis zu 8000 t Salz durch die K+S AG gefördert<br />

und verarbeitet werden. In einer<br />

Lagerhalle mit 70.000 t Kapazität sorgt<br />

eine robuste Antriebslösung für die störungsfreie<br />

Hallenbeschickung mit Salz.<br />

Optimiert wurde ein verfahrbarer Bandabsetzer,<br />

der dank robuster »Tecdos«-<br />

Rundstahlkette und dem Antriebssystem<br />

»Tecdos Omega Drive« ausfallfrei und wartungsarm<br />

läuft. Kette und Antrieb wurden<br />

dabei in den bereits vorhandenen Stahlbau<br />

integriert. Für die Umbaulösung haben<br />

die RUD System GmbH, die Herfurth<br />

& Engelke Förderanlagen GmbH und die<br />

RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co.<br />

KG eng zusammengearbeitet.<br />

Die Bandanlage befindet sich in einer<br />

Höhe von 20,7 m und hat einen ca. 70 m<br />

langen Fahrweg. Mit einer Förderkapazität<br />

von 500 t/h schlägt sie innerhalb eines<br />

Jahres rund 1 Mio. t Salz um. Vor Installation<br />

der robusten Kombination aus Antrieb<br />

und Rundstahlkette lief der verfahrbare<br />

Bandabsetzer per Direktantrieb der Räder<br />

über einen Getriebemotor und eine Rollenkette.<br />

Durch Salz und Feuchtigkeit in<br />

der unbeheizten Lagerhalle rutschten die<br />

Räder auf den Laufschienen immer wieder<br />

durch oder verblockten. Mindestens<br />

einmal pro Woche fiel das System aus und<br />

das Personal musste den Bandabsetzer<br />

per Kettenzug ziehen. Eine hohe Anlagenverfügbarkeit<br />

ist daher essenziell. Für eine<br />

optimierte Prozesssicherheit sollte das<br />

neue Antriebssystem des Bandabsetzers<br />

daher vor allem robust gegen Salz und<br />

Feuchtigkeit sein.<br />

Das Prinzip des neuen Antriebssystems,<br />

das nun an der Bandanlage in Borth im<br />

Einsatz ist, ist einfach: Der Antrieb ist am<br />

SEW-Motor der Anlage befestigt und<br />

zieht sich an der horizontal gespannten<br />

Rundstahlkette über den gesamten Fahr-<br />

Seit 1971<br />

Arbeits- und Technikwellen<br />

Werkzeugantriebe<br />

Mikro- u. Druckluftmotoren<br />

Spannzangen<br />

Schleifmittel<br />

Reparaturservice<br />

Biegsame Wellen zur Fernsteuerung u. Kraftübertragung<br />

Kombinationen flexibel und starr<br />

Spiralen und kundenspezifische Sonderlösungen<br />

haspa GmbH | Saegmuehlstrasse 39 | D - 74930 Ittlingen | Tel. +49 (0)72 66 - 91 48-0 | info@haspa-gmbh.de | www.haspa-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!