06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Spanende Bearbeitung<br />

159<br />

AL-Wendeschneidplatten bei der Schlicht-Profilierung einer zylindrischen<br />

N1-Aluminiumstange (Bild: Widia/Kennametal).<br />

Die neuen Hochvorschubfräser wurden für die Bearbeitung anspruchsvoller<br />

Werkstoffe entwickelt (Bild: Seco Tools).<br />

Asynchron-Frässpindeln<br />

Weiss Spindeltechnologie GmbH<br />

96126 Maroldsweisach<br />

Mit der »2SP2« stellt die Weiss Spindeltechnologie<br />

GmbH eine neue Asynchron-Frässpindelreihe<br />

mit optimiertem<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Die Spindelbaureihe<br />

ist modular aufgebaut und<br />

erlaubt bereits im Standard ein Nennmoment<br />

von 45…177 Nm. Bei der Entwicklung<br />

der neuen Spindelreihe wurde besonders<br />

auf hohe Robustheit und kompakte<br />

Abmessungen geachtet.<br />

Die Inbetriebnahme der Spindeln erleichtert<br />

der Hersteller mit aktuellen digitalen<br />

Lösungen. Damit lassen sich zudem stets<br />

die aktuellen Informationen zum Spindelzustand<br />

am Bedienpanel ablesen. Basis dafür<br />

ist das »Spindel Sensor Modul SMI24«<br />

in Verbindung mit den CNC-Systemen »Sinumerik<br />

One« oder »Sinumerik 828D« ab<br />

Softwarestand 4.7 von Siemens. Ergänzend<br />

dazu ist mit »Manage MyMachines/Spindelmonitor«<br />

eine Applikation via Cloud<br />

verfügbar, die – losgelöst von der Maschine<br />

– Auswertungen des Spindelzustands<br />

in beliebig definierbaren Zeitzonen zulässt,<br />

bei Bedarf auch auf die Sekunde genau.<br />

(www.weissgmbh.de)<br />

ISO-Wendeschneidplatten<br />

Kennametal Deutschland GmbH<br />

61191 Rosbach v.d. H.<br />

Der zur Kennametal-Gruppe gehörende<br />

Hartmetallspezialist Widia hat sein<br />

ISO-Drehwerkzeugportfolio um Wendeschneidplatten<br />

in AL-Geometrie erweitert<br />

und verstärkt damit sein Angebot an kostengünstigen<br />

Werkzeugen für kleine bis<br />

mittlere Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung<br />

von Aluminium und anderen Nichteisenwerkstoffen.<br />

Die Schneideinsätze in<br />

AL-Geometrie werden in zwei Schneidstoffsorten<br />

angeboten: die unbeschichtete<br />

Ultrafeinstkornsorte »WU10HT« sowie die<br />

PVD-AlTiN-beschichtete Sorte »WU05PT«.<br />

Varianten in gängigen Ausführungen einschließlich<br />

C-, D-, R-, T- und V-Einsätzen erhöhen<br />

die Werkzeugoptionen weiter.<br />

Neben der hohen Vielseitigkeit durch unterschiedliche<br />

Sorten- und Formangebote<br />

nennt der Hersteller weitere Vorteile: Die<br />

hochglanzpolierte Spanfläche verbessert<br />

die Spanabfuhr und die seitlich geschliffene<br />

Wendeschneidplatte verfügt über eine<br />

besonders scharfe Schneidkante, was die<br />

Präzision insgesamt erhöht und die Schnittkräfte<br />

reduziert.<br />

Mit der neuen AL-Geometrie bieten die<br />

neuen ISO-Wendeschneidplatten Anwendern<br />

eine kostengünstige, universelle Lösung<br />

für mittlere Drehanwendungen sowie<br />

für die Schlichtbearbeitung von Aluminium<br />

und anderen Nichteisenwerkstoffen. Der<br />

Hersteller verspricht geringere Schnittkräfte,<br />

längere Standzeiten und eine höhere<br />

Werkzeugproduktivität.<br />

(www.kennametal.com)<br />

Hochvorschubfräser<br />

Seco Tools GmbH<br />

40699 Erkrath<br />

Beim Fräsen anspruchsvoller Materialien<br />

wie Superlegierungen oder Titanwerkstoffen<br />

kann es zu Aufbauschneiden, beschädigten<br />

Schneidkanten und gebrochenen<br />

Wendeschneidplatten kommen. Auch<br />

falsch montierte Wendeschneidplatten<br />

können Stillstände verursachen. Zudem<br />

müssen Anwender oftmals zwischen zahlreichen<br />

Werkzeugen wechseln, um die<br />

Fräsleistung bei verschiedenen Schnitttiefen<br />

zu optimieren.<br />

Für die effiziente Bearbeitung der Werkstoffgruppen<br />

ISO P, M und S hat Seco Tools<br />

daher die neuen Hochvorschubfräser der<br />

Reihe »High Feed SP« entwickelt, um die<br />

Produktivität zu erhöhen und die Kosten<br />

pro Werkstück zu senken. Die Kombination<br />

aus optimierten Geometrien, Schneidstoffen<br />

und Hochvorschubeinstellwinkeln<br />

sorgt dabei laut Hersteller für eine sehr<br />

hohe Leistung sowie längere Standzeiten.<br />

Die neuen Fräser sind flexibel einsetzbar<br />

und eignen sich für das Fräsen mit hohen<br />

Vorschüben sowie für das Kopierfräsen,<br />

Einwärtskopieren, Taschenfräsen, Planfräsen<br />

und Tauchfräsen. Anwender können<br />

so die Fräsleistung optimieren, ohne für<br />

die verschiedenen Bearbeitungsstrategien<br />

und Werkstückmaterialien das Werkzeug<br />

wechseln zu müssen. Der Werkzeugbestand<br />

kann dadurch reduziert werden.<br />

Die neuen Hochvorschubfräser sind sehr<br />

einfach zu montieren. Die intuitive Wendeplattenkennzeichnung<br />

minimiert Bedienfehler,<br />

die zu Stillstandzeiten und unnötigem<br />

Ausschuss führen können. Die<br />

Wendeschneidplatten sind zudem mit<br />

einem Datamatrix-Code für die Smartphone-App<br />

»Seco Assistant« versehen,<br />

wodurch schnell relevante Schnittdaten<br />

wie Vorschub, Schnittgeschwindigkeit und<br />

Zeitspanvolumen abrufbar sind. Die Fräser<br />

decken Schnitttiefen von 1,1 bis 2,5 mm ab.<br />

Es sind die Ausführungen »SP10« (Durchmesserbereich<br />

32…63 mm einschließlich<br />

Zolläquivalente), »SP14« (50…100 mm)<br />

und »SP18« (63…160 mm) erhältlich, die<br />

jeweils 10 Geometrien sowie 10 Schneidstoffsorten<br />

umfassen.<br />

(www.secotools.com)<br />

73207 Plochingen<br />

E-Mail: myceramtec@ceramtec.de<br />

www.ceramtec.com<br />

Die Nr.1 bei<br />

Verpackungssystemen<br />

für die<br />

Werkzeugindustrie<br />

www.rose-plastic.de<br />

Schnarrenberger GmbH<br />

Präzisionsschleifscheiben, CBN- und Diamant-<br />

Schleifwerkzeuge, Gleitschleiftechnik<br />

Robert-Bosch-Str. 31 . 89269 Vöhringen<br />

Tel. 0 73 06 / 9 50 07-0<br />

info@schnarrenberger.de www.schnarrenberger.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!