06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Spanlose Bearbeitung, Oberflächentechnik, sonstige Werkzeuge<br />

179<br />

Produkt-Infos<br />

Wasserstrahldüsen-Portfolio<br />

Ceratizit S.A.<br />

8232 Mamer/Luxemburg<br />

Das neue Wasserstrahldüsen-<br />

Portfolio mit verbessertem<br />

Verschleißverhalten deckt<br />

vielfältige Anwendungen ab<br />

(Bild: Ceratizit).<br />

Beim spannungsfreien Wasserstrahlschneiden<br />

werden die oberflächennahen<br />

Werkstoffpartikel ohne jeglichen Wärmeeintrag<br />

in das Material abgetrennt.<br />

Das macht das Verfahren zur geeigneten<br />

Lösung für temperaturempfindliche und<br />

dicke Materialien mit komplexen Geometrien.<br />

Da die Möglichkeiten des Wasserstrahlschneidens<br />

sehr vielfältig sind,<br />

haben unterschiedliche Anwender auch<br />

unterschiedliche Anforderungen. Um<br />

diese abdecken zu können, hat Ceratizit<br />

die neue Serie »HyproJet« mit drei Standard-Wasserstrahldüsen<br />

entwickelt. Enge<br />

Lochtoleranzen, opitmierter Schliff und<br />

Rundlaufgenauigkeit garantieren laut<br />

Hersteller präzise Arbeitsergebnisse.<br />

Die Düsenvariante »X6« wurde für eine<br />

hohe Leistung entwickelt und daher mit<br />

verbessertem Abrasivmittel- und Luftstrom<br />

in der Düse sowie einem speziellen<br />

Design zum Schneiden selbst schwieriger<br />

Materialien ausgestattet. Für Standardanwendungen<br />

hat der Hersteller die Düsenvariante<br />

»P6« im Programm. Als besonders<br />

kostenoptimierte Standard-Wasserstrahldüse<br />

wird die Variante »S3« angeboten.<br />

Alle Düsen sollen für moderne Schneidkopfsysteme<br />

geeignet sein und die automatische<br />

Zentrierung bei der Montage<br />

unterstützen.<br />

Laut Herstellerangabe wurde bei der Neugestaltung<br />

der Wasserstrahldüsen zudem<br />

auf einen verbesserten Verschleißschutz<br />

geachtet – insbesondere hinsichtlich des<br />

Einsatzes von Abrasivmitteln. Dazu wurden<br />

spezielle Hartmetallsorten verwendet,<br />

wodurch die Düsen auch bei Drücken<br />

bis zu 6000 bar lange durchhalten und<br />

sehr hohe Schnittqualitäten erreichen. Das<br />

Unternehmen übernimmt dabei sämtliche<br />

Prozessschritte vom Hartmetallpulver bis<br />

zur einsatzbereiten Lösung, um höchstmögliche<br />

Produktqualität, Präzision und<br />

Produktleistung zu erreichen. Zusätzlich<br />

zum umfassenden Wasserstrahldüsen-<br />

Portfolio werden verschiedene Mischkammern<br />

aus speziellen Hartmetallsorten<br />

hergestellt, um den unterschiedlichen<br />

Verschleißmechanismen innerhalb dieser<br />

Kammern gerecht zu werden. Kolben für<br />

Hochdruckpumpen, Spritzscheiben, Auffangtassen,<br />

Einlassführungen, Verschleißplatten,<br />

Drosselschilde und Einlassrohre<br />

runden das Angebot ab.<br />

(www.ceratizit.com)<br />

Werkzeuge & Technologie<br />

DIE DIGITALISIERUNG DES GLATT- UND FESTWALZPROZESSES<br />

4<br />

Glattwalzen<br />

Oberflächen glätten<br />

Festwalzen<br />

Lebensdauer erhöhen<br />

Schälen & Glattwalzen<br />

Zylinderrohrbearbeitung<br />

- Effiziente Überwachung und Dokumentation<br />

von Glatt- und Festwalzprozessen<br />

ECOROLL auf der EMO <strong>2023</strong>:<br />

Halle 5 / Stand A53<br />

- Auftretenden Walzkräfte live im Prozess<br />

messen, abspeichern und an eine externe<br />

Anwendung zu übertragen<br />

ECOROLL AG Werkzeugtechnik | H.-H.-Warnke-Str. 8 | D-29227 Celle | Tel.: +49 5141 9865 0 | E-Mail: mail@ecoroll.de | www.ecoroll.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!