06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 Antriebstechnik, Elektrotechnik, Sensoren, Mess- und Prüftechnik <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die Schaltschrank-Kühlgeräte arbeiten umweltfreundlich mit Peltierelementen<br />

und ohne Kältemittel (Bild: Elmeko).<br />

Die neuen Stahl- und Edelstahl-Ventilatoren wurden für anspruchsvolle<br />

Anwendungen entwickelt (Bild: Elektror).<br />

Peltier-Schaltschrank-Kühlgeräte<br />

Elmeko GmbH + Co. KG<br />

56479 Liebenscheid<br />

Die Schaltschrank-Kühlgeräte der Reihe<br />

»PK 300« mit effizienter Peltiertechnik<br />

wurden vom Hersteller Elmeko überarbeitet.<br />

Durch Optimierung der Kühlkörper<br />

und Luftführung konnte laut Angabe des<br />

Unternehmens das Gerätegewicht bei<br />

gleicher Kühlleistung um 15 % reduziert<br />

werden.<br />

Der lageunabhängige Betrieb ermöglicht<br />

auch den Einbau in mobile Anwendungen.<br />

Auf der Innenseite sorgen nun zwei<br />

leistungsstarke Lüfter für eine bessere<br />

Durchströmung des Kühlkörpers. Dadurch<br />

steht am Kühlgerät mehr Platz zur Verfügung,<br />

der für Anschlussklemmen und eine<br />

integrierte Regleraufnahme für die Temperaturregler<br />

»TES 60« oder »TRP 205« aus<br />

dem Programm des Herstellers genutzt<br />

wird. Die Einbautiefe ist durch die neue<br />

Position der Anschlussklemme verringert<br />

und die Klemme ist besser zugänglich. Je<br />

nach Regelung kann der Anschluss flexibel<br />

erfolgen. Bei der Variante mit Aufbaugehäuse<br />

kann bei vertikaler Montage das<br />

Kondensat direkt über ein »Out-Fit«-Element<br />

aus dem Schaltschrank nach außen<br />

abgeleitet werden, ohne dass es in den<br />

Innenraum gelangt. Das Element sorgt<br />

gleichzeitig für Druckausgleich im Gehäuse<br />

oder Schaltschrank und verhindert das<br />

Eindringen von Wasser.<br />

Als komplett einbau- und anschlussfertige<br />

Einheit für den direkten Anschluss<br />

an Netzspannung 100…240 V AC ist die<br />

Variante »PS« mit auf der Außenseite verbautem<br />

Netzteil mit hoher Schutzart erhältlich,<br />

lieferbar in zwei Varianten: mit<br />

integriertem Zweipunktregler für den<br />

Heiz- und Kühlbetrieb sowie mit einem<br />

Peltier-Controller ausgestattet, der verschiedene<br />

Regelungsprogramme und<br />

eine Überwachungsfunktion für Peltierelemente<br />

und Lüfter bietet. Über eine<br />

Schnittstelle kann diese Variante mit der<br />

übergeordneten Steuerungsebene verbunden<br />

und fernüberwacht werden.<br />

Für die neuen Kühlgeräte verwendet der<br />

Hersteller rezyklierfähige Materialien, die<br />

Edelstahl- und Aluminiumoberflächen<br />

kommen ohne umweltbelastende Oberflächenbehandlung<br />

aus. Dank der Peltiertechnik<br />

arbeiten die Geräte ohne ozonbelastendes<br />

Kältemittel.<br />

(www.elmeko.de)<br />

Edelstahl-Ventilator in neun Baugrößen<br />

Elektror airsystems gmbh<br />

73760 Ostfildern<br />

Mit der Ventilator-Baureihe »Steel High<br />

Efficiency (S-HE)« hat die Elektror airsystems<br />

gmbh hocheffiziente Radialventilatoren<br />

aus Stahl/Edelstahl entwickelt. Die<br />

Ventilatoren sind besonders für industrielle<br />

Anwendungen konzipiert, die eine<br />

Förderung großer Luftmengen bei mittleren<br />

Anlagenwiderständen benötigen.<br />

Mit fünf neuen Baugrößen komplettiert<br />

das Unternehmen jetzt die Baureihe, insgesamt<br />

können Anwender nun neun Baugrößen<br />

für Ihre Anlagen nutzen.<br />

Die neue Variantenvielfalt bietet Anwendern<br />

noch mehr Flexibilität bei den<br />

Einsatzbereichen. Dazu zählen z. B. die<br />

Absaugung von Gasen und Dämpfen,<br />

die Kühlung von Apparaten und Maschinenteilen,<br />

die Be- und Entlüftung von<br />

Anlagen mit mittleren Widerständen, die<br />

Luftzuführung bei Trocknungsanlagen,<br />

die Abgasabsaugung im Kfz-Bereich sowie<br />

der Einsatz in Filteranlagen. Die Edelstahlausführungen<br />

der Ventilatoren sind<br />

für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen<br />

entwickelt, z. B. Autowaschanlagen<br />

oder in der Lebensmittelindustrie. Für<br />

Aufgaben mit wechselnden Luftmengen<br />

können die Ventilatoren mit Frequenzumrichtern<br />

ausgerüstet werden, um die<br />

Drehzahl nach Bedarf anzupassen.<br />

Die Ventilatoren-Baureihe deckt nach<br />

der Erweiterung Luftleistungen von<br />

60…275 m³/min Volumenstrom und von<br />

2000…4800 Pa Druck ab. Jede Variante ist<br />

in einer 50- und 60-Hz-Version verfügbar.<br />

Dank der sauber gestaffelten Luftkennlinien<br />

der einzelnen Baugrößen können Anwender<br />

gezielt den passenden Ventilator<br />

für ihre Anforderungen auswählen.<br />

Der Hersteller betont, dass die Radialventilatoren<br />

durch Hocheffizienz-Laufräder<br />

einen hohen Wirkungsgrad bei niedrigem<br />

Energieverbrauch erreichen. Bei der Entwicklung<br />

wurde besonders viel Wert auf<br />

ein optimiertes Schwingungsverhalten<br />

der Laufräder auch bei hohen oder variierenden<br />

Drehzahlen gelegt. Die Laufradbelastungen<br />

wurden nicht nur mit Simulationstools<br />

berechnet, sondern auch durch<br />

aufwendige Zyklentests auf Dauerprüfständen<br />

verifiziert.<br />

(www.elektror.de)<br />

LED-Leuchte als Aufbauvariante<br />

LED2Work GmbH<br />

75179 Pforzheim<br />

»CenaLED Spot« in der Aufbauvariante<br />

ist eine kompakte LED-Leuchte von<br />

LED2Work mit sehr hoher Lichtleistung.<br />

Kraftvolle Hochleistungs-LEDs sorgen für<br />

höchstmögliche Lichtausbeute und flimmerfreies<br />

Licht ohne UV- und IR-Anteil.<br />

Das robuste Aluminiumgehäuse und die<br />

massive, schützende Glasabdeckung über<br />

dem Lichtaustritt machen den LED-Spot<br />

besonders robust und somit auch für den<br />

Einsatz in CNC-Maschinen sowie weiteren<br />

industriellen Anwendungen geeignet.<br />

Die LED-Aufbauleuchte liefert neutralweißes<br />

Licht mit hoher Farbwiedergabe. Je<br />

nach Variante wird das Licht in einer Optik<br />

von 15°, 30° oder 65° gebündelt und<br />

sorgt als Spot- oder Flächenlicht für eine<br />

sehr gute Ausleuchtung. Die maximal zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!