06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 Antriebstechnik, Elektrotechnik, Sensoren, Mess- und Prüftechnik <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Produkt-Infos<br />

Universalgehäuse schützen elektrische Verbindungen in Außenanwendungen vor Umwelteinflüssen<br />

(Bild: Metz Connect).<br />

Universalgehäuse für Steckverbinder<br />

Metz Connect GmbH<br />

78176 Blumberg<br />

Das neue, universell anwendbare Schutzgehäuse<br />

von Metz Connect schützt<br />

Steckmodule sowie Steck- und Kabelverbinder<br />

in Außenbereichen dauerhaft.<br />

Basis des flexiblen Konzepts sind mehrere<br />

Adapterplatten für unterschiedliche<br />

Verkabelungstechnologien sowie vielfältige<br />

Montagemöglichkeiten. Kabel mit<br />

Außenmanteldurchmessern von 4,5…15<br />

mm können eingeführt werden. Das Gehäuse<br />

in den Schutzarten IP69K, IP67<br />

oder IP66 ist beständig gegen Ozon,<br />

UV-Strahlung und Salzwasser. Auch hält<br />

es hohen Temperaturen, starken Vibrationen<br />

und Hochdruckstrahlreinigung<br />

stand.<br />

Die flexiblen und montagefreundlichen<br />

Lösungen wurden speziell für die Aufnahme<br />

und den Schutz von feldkonfektionierten<br />

Kabeln, vorkonfektionierten<br />

Patchkabeln und LWL-Verbindungen<br />

konzipiert. Sie sind aus robusten Materialien<br />

(Aluminium, Polyamid) gefertigt<br />

und verhindern dank spezieller Dichtungen<br />

das Eindringen von Feuchtigkeit und<br />

Staub. Die Schutzgehäuse sind in verschiedenen<br />

Anwendungen einsetzbar, z.<br />

B. in der industriellen Automation, Telekommunikation,<br />

Industrie, im Security-<br />

Bereich oder im Verkehrswesen.<br />

Die universell einsetzbaren Schutzgehäuse<br />

sind in drei unterschiedlichen Ausführungen<br />

erhältlich und decken damit viele<br />

Anwendungsfälle ab. Die drei Varianten<br />

wurden für die freie Verlegung sowie<br />

für die Wand-, Hutschienen-, Schnellund<br />

Mastmontage konzipiert. Zudem<br />

sind auch Lösungen für die Wand- bzw.<br />

Gehäusedurchführung erhältlich. Die<br />

Gehäuse sind ohne Modul und Stecker<br />

verfügbar, wodurch höchstmögliche Flexibilität<br />

in der Anwendung gewährleistet<br />

ist. Sie bestehen aus zwei eloxierten M32-<br />

Aluminiumrohren und einem Flansch,<br />

gefertigt ebenfalls aus eloxiertem Aluminium.<br />

Im Lieferumfang befinden sich<br />

Montagewinkel, zwei M32-Kabelverschraubungen<br />

aus schwarzem Polyamid<br />

(UL-Entflammbarkeitsklassifizierung UL-<br />

94 HB) sowie optional Adapterplatten für<br />

die einfache Montage von Modulen.<br />

(www.metz-connect.com)<br />

Zuverlässige Windmessgeräte<br />

Fernsteuergeräte<br />

Kurt Oelsch GmbH<br />

12347 Berlin<br />

Windmesser von FSG sind überall dort<br />

im Einsatz, wo die Windgeschwindigkeit<br />

zuverlässig und präzise gemessen werden<br />

muss − auch unter anspruchsvollen<br />

Bedingungen. Zwei neue Geräte kombinieren<br />

eine lichtstarke LED-Einheit mit<br />

einem Windsensor in einem kompakten<br />

und montagefreundlichen Gerät. Die<br />

neuen Windmesser können auch in sensiblen<br />

Bereichen wie etwa in Flughafennähe<br />

eingesetzt werden, um Luftfahrthindernisse<br />

zu kennzeichnen.<br />

Die Integration der LED-Leuchteinheit<br />

als Sockel für das Messrad löst das Problem<br />

der Verschattung herkömmlicher<br />

Kombi-Systeme: Bislang wurde, je nach<br />

Positionierung beider Geräte, entweder<br />

das Lichtsignal oder der Schalenstern des<br />

Windmessers vom jeweils anderen Element<br />

abgeschattet, was zu Messfehlern<br />

bzw. eingeschränkter Sichtbarkeit führte.<br />

Durch die speziell entwickelte Bauweise<br />

können beide Funktionen ihre volle Wirkungskraft<br />

entfalten.<br />

Die Ausführung aus Windmesser und rotem<br />

LED-Hindernisfeuer »AN-60-HF« ist<br />

Die Kombination aus Windmesser und LED-Einheit<br />

löst das Verschattungsproblem herkömmlicher<br />

Kombigeräte (Bild: FSG).<br />

in Schutzart IP66 ausgeführt. Sie erfüllt<br />

laut Hersteller alle einschlägigen Vorschriften<br />

und Standards der International<br />

Civil Aviation Organization (ICAO) sowie<br />

der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift<br />

zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen<br />

(AVV). Das Gerät kann somit zur<br />

Kennzeichnung von Kranen, Windkraftanlagen<br />

oder Gebäuden bis zu einer<br />

Höhe von bis zu 45 m verwendet werden.<br />

Ein Pendel hält das Gerät in senkrechter<br />

Messposition. Das Hindernisfeuer erreicht<br />

eine Lichtstärke von 10 oder 32 cd<br />

(Feuertyp Niederleistung Typ A bzw. Typ<br />

B), der magnetische Windsensor misst<br />

Windgeschwindigkeiten von 0 bis 50<br />

m/s. Versorgt wird die Kombination mit<br />

18…33 VDC, als Signalausgang stehen<br />

analoge Signale oder CAN zur Verfügung.<br />

Der elektrische Anschluss erfolgt<br />

über M12-Stecker, die mechanische Befestigung<br />

über einen Flansch mit 3 x M6-<br />

Befestigung.<br />

In der lichtstärkeren Ausführung »AN-<br />

60-GF« besitzt das Kombigerät eine motorgesteuerte<br />

Nachführung, die es vollautomatisch<br />

in waagerechter Position<br />

ausrichtet. Das redundante Lichtsystem<br />

stellt auch bei Fehlbetrieb einzelner LED<br />

eine konstante Lichtstärke von 2000 cd<br />

sicher: Damit ist das Gerät ICAO-konform<br />

(Feuertyp Mittelleistung Typ B; Gefahrenfeuer)<br />

und kann bei Höhen ab 45 bis 150<br />

m auch in der Nähe von Flughäfen eingesetzt<br />

werden.<br />

(www.fernsteuergeraete.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!