06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die Doppelspindel-Bearbeitungszentren wurden<br />

für große Stückzahlen optimiert (Bild: Chiron).<br />

Fasen auf der gesamten 2 m x 3 m großen<br />

Bearbeitungsfläche erzielt, auch bei Materialdickentoleranzen.<br />

Die Maschine besitzt<br />

außerdem acht einzeln schaltbare Vakuumsaugaggregate,<br />

einen bis zu 24-fachen<br />

Werkzeugwechsler und ist intuitiv über<br />

ein Tablet zu steuern.<br />

(www.vhf.de)<br />

Doppelspindel-Bearbeitungszentren<br />

Chiron Group SE<br />

78532 Tuttlingen<br />

Mit der Baureihe »22« bietet die Chiron<br />

Group seit 2020 eine Fertigungstechnologie<br />

für Bauteile mit Durchmesser bis<br />

600 mm, z. B. für Stator-, Rotor- oder E-<br />

Motorengehäuse für Hybrid- oder für<br />

vollelektrische Fahrzeuge. Zur hochproduktiven<br />

Bearbeitung von Großserien<br />

empfiehlt das Unternehmen den Einsatz<br />

der doppelspindligen Fräszentren »DZ 22«<br />

in Kombination mit Sonderwerkzeugen.<br />

Für noch mehr Flexibilität wurde jetzt das<br />

Bearbeitungszentrum »DZ 22 mill turn<br />

system 8« neu entwickelt. Ausgestattet<br />

mit steifem Maschinenbett in Fahrportalbauweise<br />

bietet der neue Maschinentyp<br />

hohe Präzision und Stabilität. Fräs-Dreh-<br />

Operationen für große Serien, z. B. für die<br />

Bearbeitung von E-Motorengehäusen,<br />

lassen sich mit dem Doppelspindler laut<br />

Hersteller unkompliziert und stückkostenoptimiert<br />

durchführen.<br />

Als vertikales Bearbeitungszentrum kann<br />

die Maschine im Vergleich zu horizontalen<br />

Lösungen die Kräfte der Physik besser<br />

nutzen für eine konstant hohe Oberflächengüte<br />

und geometrische Genauigkeit<br />

– laut Hersteller auch dann, wenn wie bei<br />

der Bearbeitung von Elektromotorengehäusen<br />

schwere und lange Werkzeuge<br />

zum Einsatz kommen. Als weiteren Vorteil<br />

für eine hohe Oberflächenqualität<br />

sowie einen störungsfreien Prozess nennt<br />

der <strong>Maschinenbau</strong>er, dass die Späne nach<br />

unten fallen, weg vom Werkstück, und<br />

kontrolliert abgeführt werden.<br />

(www.chiron.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!