06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Special<br />

Automatisierung / digitale Fabrik<br />

113<br />

des KI-Analysewerkzeugs nutzen die bewährte<br />

»Maisart-KI« des Anbieters.<br />

(www.mitsubishielectric.com)<br />

und sicher in eine Cloud weitergeleitet<br />

bzw. von dort abgerufen werden können.<br />

(www.ads-tec.de)<br />

KI-gestützte Datenanalyse-Software<br />

Mitsubishi Electric Europe B.V.<br />

Deutschland<br />

40862 Ratingen<br />

Mit dem Data-Science-Tool »Melsoft Mai-<br />

Lab« möchte Mitsubishi Unternehmen bei<br />

der Digitalisierung ihrer Fertigung unterstützen<br />

und deren Produktivität steigern.<br />

Die intuitive, bedienerzentrierte Plattform<br />

nutzt dafür künstliche Intelligenz (KI), um<br />

Abläufe automatisch zu optimieren, z. B.<br />

Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen,<br />

weniger Stillstandzeiten<br />

durch vorbeugende Wartung oder Senkung<br />

des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.<br />

Die Software arbeitet quasi als virtueller KI-<br />

Datenwissenschaftler, der Unternehmen<br />

bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen<br />

unterstützt und sie in die Lage<br />

versetzt, zukunftsorientierte Fertigungsstrategien<br />

zu realisieren. Laut Anbieter ist<br />

die Softwarelösung schnell einsatzbereit,<br />

erfordert nur wenig Schulungsaufwand<br />

sowie Vorwissen und unterstützt Schritt<br />

für Schritt bei der Modellerstellung. Diese<br />

Links die neue modulare<br />

Sicherheitssteuerung,<br />

rechts das Ethercat-Modul<br />

(Bilder: Fiessler).<br />

Modelle werden aus historischen Daten<br />

abgeleitet, weshalb keine speziellen Fachkenntnisse<br />

notwendig sind. Die Software<br />

nutzt verschiedene Algorithmen für das<br />

maschinelle Lernen, somit können die<br />

Datenerfassung, die Erstellung von Vorhersagemodellen<br />

und die Auswertung<br />

großer Datenmengen komplett automatisiert<br />

werden. Damit werden die Einstiegshürden<br />

für Datenanalyse-basierte Industrie-4.0-Anwendungen<br />

verringert und die<br />

Umsetzung von Strategien zur Verbesserung<br />

der Produktion vereinfacht.<br />

Die Software kann entweder auf einem PC<br />

lokal oder auf einem Server installiert werden.<br />

Der Zugriff ist dann von jedem internetfähigen<br />

Gerät im Netzwerk möglich.<br />

Nach der Installation bietet die intuitive<br />

Benutzeroberfläche eine gut verständliche<br />

Anleitung und navigiert Anwender<br />

ohne umfassende Vorkenntnisse schrittweise<br />

durch das Programm. Zudem hilft<br />

die Software dabei, zu verstehen, was die<br />

Daten aussagen, und unterstützt in allen<br />

Phasen eines Datenanalyseprojekts. Dies<br />

wird dadurch erreicht, dass die zu verarbeitenden<br />

Datensätze auf verschiedene<br />

Arten visualisiert werden können und<br />

Analysemodelle auf der Grundlage der<br />

von den Anwendern ausgewählten Ziele<br />

erstellt werden. Diese Prozesse innerhalb<br />

Sicherheitssteuerung für Abkantpressen<br />

Fiessler Elektronik<br />

GmbH & Co. KG<br />

73773 Aichwald<br />

Neue Konzepte für Antriebssysteme bei<br />

Abkantpressen erfordern auch neue<br />

Sicherheitskonzepte und somit Anpassungen<br />

gegenüber den herkömmlichen<br />

Konzepten – zum Beispiel das elektrohydraulische<br />

Antriebssystem »Eprax« der<br />

Firma Hawe, ehemals Hoerbiger, das in<br />

Abkantpressen des renommierten Herstellers<br />

Accurpress America Inc. eingesetzt<br />

wird. Gemeinsam mit dem Abkantpressenhersteller<br />

erarbeitete die Fiessler<br />

Elektronik GmbH & Co. KG ein Sicherheitskonzept<br />

für dieses neue Antriebssystem.<br />

Das Sicherheitskonzept wurde dabei<br />

sowohl für die kompakte Sicherheitssteuerung<br />

»FPSC« als auch für die neue<br />

modulare Sicherheitssteuerung »FMSC«<br />

umgesetzt und geprüft.<br />

Vor allem die neue modulare Sicherheitssteuerung<br />

unterstützt durch ihre freie<br />

Programmierbarkeit und die schnellen<br />

Zykluszeiten die Adaptierung an vorgegebene<br />

Antriebskonzepte. Durch das<br />

Know-how aller Beteiligten können so<br />

effiziente und technisch hochwertige<br />

Lösungen für Abkantpressen erarbeitet<br />

werden. In Kombination mit dem neuen<br />

Ethercat-Modul konnte der genannte<br />

Hersteller auch die Diagnose- und Meldungsinformationen<br />

wesentlich verbessern.<br />

Insgesamt wurden so geringere<br />

Stillstandszeiten, eine effizientere Bedienung<br />

der Maschine und die Entlastung<br />

des After-Sales-Supports erzielt. Aufgrund<br />

der offenen Systemkonzeption der modularen<br />

Sicherheitssteuerung sind auch weitere<br />

Anforderungen einfach, flexibel und<br />

schnell realisierbar.<br />

(www.fiessler.de)<br />

SOLUTIONS. CLEVER. PRACTICAL.<br />

VISION SENSOREN CS-60<br />

BESTMÖGLICHE FLEXIBILITÄT FÜR<br />

ANSPRUCHSVOLLE INSPEKTIONSAUFGABEN<br />

• Wechselobjektive für Flexibilität bei Entfernung, Sichtfeld und Aufl ösung<br />

• Geblitzte High Power LED-Beleuchtung in rot und weiß, softwareseitig umschaltbar<br />

• Benutzerfreundliche, intuitive Software-Oberfl äche nVision-i und performante Tools<br />

• Optionale Upgrade-Module: „Messen“, „Erkennen und Lesen von 1D-/2D-Codes“<br />

und „Lesen von DPM-Codes“<br />

• Flexible Profinet-Baustein-Konfi guration<br />

www.di-soric.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!