27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Autor<br />

Dipl.-Kfm. Frank Brün FRICS ist Managing Partner bei Phorus<br />

Management und Gründungsvorsitzender der AREAMA -<br />

Austrian Real Estate Asset Management Association.<br />

Die Zeiten ändern Dich!<br />

Kommentar: Frank Brün<br />

In einem Restaurant in der Innenstadt hat mir auf der Karte „Veganes<br />

Paradeiser-Carpaccio mit Wiener Miso-Dressing und Röstzwiebeln“<br />

sofort gefallen. Daraufhin einen Tomatensalat bestellt, aber mit<br />

normalen Zwiebeln. Wenn Blicke töten könnten. Am Nebentisch witzelte<br />

jemand, dass Fahrradfahren lediglich veganes Reiten sei.<br />

Hat aber nicht jeder verstanden. Da drängte sich die Frage auf:<br />

Was ist im diesjährigen Sommerloch noch normal?<br />

Ein wirklich normales Sommerloch war es irgendwie schon:<br />

nicht wirklich was los, außer den üblichen Breaking<br />

News mit dem Zweck, mal 15 Minuten mit etwas im<br />

Rampenlicht zu stehen. Als krönender Abschluss,<br />

quasi als Sahnehäubchen pünktlich zum Schulbeginn,<br />

kam dann noch der neue Mietendeckel<br />

mit all seinen Schattierungen sogar im Verfassungsrang<br />

an, was uns sicher noch etwas<br />

länger beschäftigen wird. Manche betrachten<br />

das als ganz großes Sommerkino – „Austrian<br />

Style“. Ich hingegen freue mich schon auf<br />

die einen oder anderen Wortspenden der<br />

„Top-Entscheider der Immobilienbranche“,<br />

die wahrscheinlich schon, mit den Hufen<br />

scharrend, bereitstehen. Das muss dann<br />

sofort mit Selfie ge-shared werden. Wer<br />

nichts postet, wird ge-ghostet! Aber: 100<br />

Likes auf Insta sind in etwa so viel wert wie<br />

eine Million Guthaben bei DKT.<br />

Hieß es nicht immer, dass man bei Immobilien<br />

nichts falsch machen kann – außer variabel zu finanzieren? Umso<br />

bemerkenswerter sind die neuerlichen Rufe aus dem Sommerloch zur<br />

Rettung der nun auch völlig unschuldigen Betroffenen von überraschend<br />

hohen variablen Zinsen bei ganz normalen Immobilienfinanzierungen.<br />

Der von mir sehr verehrte Kabarettist Dieter Hildebrandt<br />

hat mal tiefsinnig formuliert: „Wenn Leute nicht mit Geld umgehen<br />

können, hängt das oft damit zusammen, dass sie vielleicht gar keines<br />

haben.“<br />

Hand aufs Herz: Haben auch Sie Ihr Konsumverhalten<br />

den Sommer über auf nachhaltig umgestellt? Schon ein<br />

„Klimakonto“ bei einer großen Bank eingerichtet, „klimafreundliche<br />

Heumilch“ aus hiesigen Supermärkten<br />

getrunken oder auf der Webseite der großen<br />

Zeitung die Jobsuche „klimafit“ gemacht?<br />

Der noble Bio-Bäcker bei mir um die Ecke<br />

bietet seit kurzem seinen eigenen Nachhaltigkeitsbeitrag:<br />

Da gibt es jetzt anstelle der<br />

liebgewonnenen Recycling-Papiersackerln<br />

überteuerte „baumfrei“-Taschen aus Bagasse.<br />

Das ist ein Zellstoff, der als Abfall<br />

aus der Rohrzucker-Herstellung in den<br />

subtropischen Anbaugebieten „re-used“<br />

wird – die Mehrfachverwendung der Sackerl<br />

wird wärmstens empfohlen. Super,<br />

diese Zuckerrohrprodukte aus der Region.<br />

Da würden mir schon noch bessere Alternativen<br />

einfallen.<br />

Als letztes Sommerlochschmankerl<br />

möchte ich schließlich auf die Viertagewoche<br />

verweisen, von der so viele reden.<br />

Würde ich auch gerne mal machen:<br />

Super wären zum Beispiel die vier Tage von<br />

Donners- tag bis Sonntag – sind gleich mal schon zwei freie Tage<br />

dabei! Da bleiben zwei volle Tage für die Arbeit übrig. Das nenne ich<br />

mal eine wirklich gute Work-Life-Balance. Slay!<br />

Fotos: Stephan Huger, Adobe Stock<br />

98 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!