27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Positionen & Meinungen<br />

wieder Alternativen, oder es werden ihm Alternativen<br />

schmackhaft gemacht, egal von<br />

welchem Sektor und aus welcher Branche.<br />

Da hat der Installateur schon eine große<br />

Konkurrenz mit anderen Berufsfeldern.“<br />

Auch, weil der Installateur aufgrund seiner<br />

umfassenden Ausbildung universell einsetzbar<br />

ist: „Viele Installateure, mit denen<br />

ich spreche, hätten gerne zwei Leute mehr,<br />

wenn das ein Fünfmannbetrieb ist, aber sie<br />

bekommen sie nicht.“<br />

Das Marktumfeld ist, so der Geberit-Chef,<br />

herausfordernd. „Wer in den letzten Jahren<br />

seine Arbeit richtig gemacht und in guten<br />

Zeiten gesät hat, erntet heute. Das haben<br />

wir getan und entsprechend entwickeln<br />

wir uns gut bis sehr gut im Verhältnis zum<br />

Markt. Aber die Rahmenbedingungen werden<br />

nicht leichter. Die Haustechnik läuft<br />

als nachgelagertes Gewerk zum Baumeister,<br />

zurzeit noch Plusminus.“ Die Branche profitiere<br />

auch stark von der Energiewende. „Das<br />

Thema Photovoltaik und Wärmepumpe hilft<br />

Geberit nicht, aber es hilft grundsätzlich der<br />

Branche. Eine Heizung, die neu installiert<br />

wird, braucht auch Rohrleitungen von Geberit.<br />

In diesem Segment profitieren wir auch<br />

von Landes- und Bundesförderungen.“<br />

Sehr loyale Mitarbeiter<br />

„Mir wird oft die Frage gestellt, ob man in<br />

Sankt Pölten einen Standortvorteil oder<br />

-nachteil hat. Das ist wiederum vom Berufsbild<br />

abhängig. Aber in Summe denke<br />

ich, dass Sankt Pölten für uns ein sehr<br />

guter Standort ist. Wir finden im dortigen<br />

Einzugsgebiet zum Beispiel sehr loyale<br />

Mitarbeiter. Die sind dann auch mit den<br />

Goodies, die sie bei uns haben, und mit dem<br />

Background, den wir als Arbeitgeber bieten,<br />

sehr zufrieden und sind deshalb lange dabei.<br />

Das nützt beiden Seiten. Von daher ist das<br />

auf jeden Fall ein Standortvorteil.“<br />

Ausgleich zum durchaus stressigen Job – Salentinig<br />

pendelt pro Woche zwei-, dreimal<br />

zwischen seinem Wohnort Wiener Neustadt<br />

nach St. Pölten – findet er bei Ausfahrten mit<br />

seiner Vespa ins Wiener Neustädter Umland.<br />

Wobei es ihn dabei schon auch einmal bis<br />

nach Lunz am See verschlägt. Sein zeitintensivstes<br />

Hobby sind seine beiden 14- und 16-jährigen<br />

Kinder. „Dafür verwende ich sicher den<br />

größten Teil meiner Freizeit. Sie sind in einem<br />

Alter, in dem sie den Papa durchaus noch in<br />

Anspruch nehmen.“ Aktuell ist Salentinig mit<br />

einem L17 auf den Landstraßen unterwegs.<br />

Dank sportlicher Aktivitäten darf Salentinig<br />

auch beim Nachtisch zuschlagen: „Palatschinken<br />

oder Marillenknödel stehen bei mir ganz<br />

oben auf der Liste“ – und natürlich Espresso.<br />

62 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!