27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gelebte Innovation<br />

Neue Wege. „In ungewissen Zeiten muss man neue Wege finden, um Visionen umzusetzen“, meinen Anton<br />

Bondi de Antoni, geschäftsführender Gesellschafter Bondi Consult und Christoph Nemetschke, Projektleiter<br />

TwentyOne, im Gespräch mit dem ImmoFokus.<br />

Das Gespräch führte: Michael Neubauer<br />

Gratulationen zum Deal mit dem Stift<br />

Klosterneuburg…<br />

Anton Bondi de Antoni: In ungewissen<br />

Zeiten muss man neue Wege finden, um<br />

Visionen umzusetzen. Umso mehr freut es<br />

uns, dass wir mit dem Stift Klosterneuburg<br />

einen verlässlichen heimischen Partner für<br />

das TwentyOne gefunden haben, den wir<br />

mit unserem nachhaltigen Quartierskonzept<br />

überzeugen konnten.<br />

Studentenwohnheim sprechen wir derzeit<br />

mit einem Betreiber-Investor, der es im<br />

eigenen Bestand halten und betreiben wird.<br />

Wir müssen es für ihn bauen. Das sollte kein<br />

wirkliches Problem sein.<br />

Wann ist die Fertigstellung geplant?<br />

Bondi de Antoni: Ende 2026/Anfang 2027<br />

ist ein realistisches Ziel, das wir erreichen<br />

können. Das würde bedeuten, dass wir 2024<br />

hatten auch ein Negativfeststellungsverfahren<br />

für die Umweltverträglichkeitsprüfung,<br />

das während der Pandemie ziemlich<br />

lange gedauert hat. Aktuell gibt es keine<br />

Corona-Einschränkungen mehr, aber aus<br />

anderen Gründen gestaltete sich der Prozess<br />

weiterhin schwierig. Ich weiß nicht, warum.<br />

Doch nun haben wir alle erforderlichen<br />

Genehmigungen erhalten und können mit<br />

den nächsten Schritten fortfahren.<br />

Verkauft wurde die Liegenschaft – Siemensstraße<br />

88 – mit einer Grundstücksfläche von<br />

rund 24.000 Quadratmetern. Gleichzeitig<br />

haben wir einen Baurechtsvertrag für 100<br />

Jahre abgeschlossen. Auf dieser Grundstücksfläche<br />

werden wir wie geplant einen<br />

Hotel-, Office- und Student-Hub errichten,<br />

mit einer Bruttogrundfläche von in Summe<br />

rund 54.000 Quadratmetern.<br />

„Die Baukosten des Central-Hubs<br />

haben wir sehr gut im Griff.“<br />

Anton Bondi de Antoni,<br />

Bondi Consult<br />

Fotos: Richard Tanzer<br />

Ein Hotel-Hub in dieser Lage – ein<br />

Wagnis?<br />

Bondi de Antoni: Beim Kauf der Liegenschaften<br />

haben wir uns verpflichtet, ein<br />

Hotel mit einer bestimmten Mindestfläche<br />

zu errichten. Es gibt bereits zwei<br />

Betreiberinteressenten. Beide sind große,<br />

internationale Gruppen. Geplant sind<br />

etwa hundert normale Zimmer mit einem<br />

Standard von etwa drei Sternen plus sowie<br />

50 bis 60 sogenannte Long-Stay-Einheiten,<br />

die für Personen gedacht sind, die etwa eine<br />

Woche für Schulungen oder ähnliches in<br />

der Stadt sind. Der wesentliche Unterschied<br />

zu herkömmlichen Hotelzimmern ist, dass<br />

sie etwa drei Quadratmeter größer sind<br />

und über eine Kitchenette verfügen. Beim<br />

oder Anfang 2025 mit dem Bau beginnen.<br />

Mit den nötigen Vorlaufzeiten sollte das<br />

machbar sein.<br />

Ein ambitionierter Zeitplan …<br />

Christoph Nemetschke: Wir freuen uns, dass<br />

wir nach mehr als 30 Monaten nach dem<br />

Einreichtermin alle erforderlichen Baugenehmigungen<br />

erhalten haben.<br />

Wie stark war das der Pandemie<br />

geschuldet?<br />

Bondi de Antoni: Einige Anträge wurden<br />

kurz vor Ausbruch der Pandemie eingereicht<br />

und manche während der Pandemie. Wir<br />

Wie steht es um die Baukosten?<br />

Bondi de Antoni: Die Baukosten des Central-<br />

Hubs haben wir sehr gut im Griff. Wir haben<br />

eine Fixpreispauschale vereinbart, noch<br />

bevor der Ukrainekrieg begonnen hat – und<br />

wir bemühen uns, alles zu tun, um innerhalb<br />

dieser Fixpreispauschale zu bleiben. Wir<br />

schauen uns gerade nach Optionen für den<br />

nächsten Bauabschnitt um. Die Preise sind in<br />

den vergangenen Wochen wieder ein wenig<br />

gesunken. Die Lieferketten funktionieren<br />

wieder besser. Allein bei den Elektronikbauteilen<br />

sind Chips für die Schlösser noch<br />

immer ein Thema. Wie lange haben wir<br />

darauf gewartet?<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>04</strong>|<strong>2023</strong><br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!