27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImFokus<br />

Einzelbüros dagegen werden nicht mehr gebraucht<br />

werden.“ ERSTE Immobilien KAG-Experte Thum<br />

sieht es letztlich differenziert: „Aufgrund des<br />

anhaltenden Urbanisierungstrends wird in<br />

manchen Lagen der Bürobedarf zurückgehen,<br />

in den großen Städten wird er jedoch gleichbleiben<br />

oder sogar leicht zunehmen.“<br />

Home-Office ist angekommen<br />

„Was die Umsetzung von ‚New Work‘ betrifft,<br />

befinden wir uns in Österreich noch mitten in<br />

einem Transformationsprozess“, beginnt Stefan<br />

Wernhart, Geschäftsführer von EHL Gewerbeimmobilien<br />

GMBH, die Diskussion in Gruppe F mit<br />

einer persönlichen Einschätzung. Bis dieser auf<br />

breiter Front von den Unternehmen umgesetzt<br />

werde, würden noch einige Jahre vergehen.<br />

Dennoch sei bereits jetzt der Wunsch, das Unternehmen<br />

in die neue Arbeitswelt zu führen, gemeinsam<br />

mit flexiblen Arbeitszeitmodellen die<br />

treibende Kraft für den Umzug in neue Büro-<br />

räumlichkeiten. „Bis auf wenige Ausnahmen ist<br />

das Home-Office in der heimischen Unternehmenswelt<br />

angekommen“, so der EHL-Büroexperte.<br />

Auch bei CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH<br />

wird den Mitarbeitern mittlerweile die Möglichkeit<br />

angeboten, teilweise im Home-Office<br />

zu arbeiten. Wie Rechtsanwalt und Partner<br />

Peter Vcelouch erklärt, würden einige Kollegen<br />

gerne einen Tag pro Woche zuhause bleiben,<br />

andere kommen dagegen jeden Tag ins Office.<br />

„Uneingeschränktes Home-Office wäre bei<br />

uns aufgrund von Mandanten-, Gerichts- und<br />

Behördenterminen nicht denkbar“, sagt er.<br />

Auf die Raumkonfiguration wirke sich das<br />

aber nicht aus. Die Mitarbeiter würden weiterhin<br />

weitgehend in ihren Einzelbüros sitzen.<br />

Nur in Ausnahmefällen würden sich zwei<br />

Kollegen ein Zimmer teilen. „Ein Großraumbüro<br />

würde bei uns wenig Sinn machen“, so<br />

der Rechtsanwalt.<br />

Flächenbedarf wieder gestiegen<br />

In der AirportCity konnte man beobachten,<br />

wie einige Unternehmen als Folge der neuen<br />

Home-Office-Kultur Flächen abgegeben haben,<br />

erklärt Michael Wöss, zuständig für Immobilien-Consulting<br />

und Asset-Management beim<br />

Flughafen Wien. Mittlerweile habe der Flächenbedarf<br />

aber wieder zugenommen. „Einerseits,<br />

weil die Leute aus dem Home-Office<br />

wieder zurückgekommen sind, und andererseits,<br />

weil die Unternehmen wieder wirtschaften<br />

und wachsen“, so Wöss. In der AirportCity<br />

habe man den Vorteil, dass, egal ob Großraumbüro,<br />

Einzelzellen oder eine Mischung von<br />

beiden nachgefragt wird, dem Kundenwunsch<br />

dank flexibler Raumgestaltung nachgekommen<br />

werden könne.<br />

Die ERSTE Bank hat zu den ersten Unternehmen<br />

gezählt, die in Österreich auf New Work gesetzt<br />

haben. Vor sechs Jahren habe man mit einer<br />

96 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!