27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Positionen & Meinungen<br />

verwendet werden. Es ist nicht etwas Eigenes,<br />

auf das man besonders aufpasst. Da ist sehr<br />

wichtig, dass die Produkte für diesen Verwendungszweck<br />

geeignet, also robust sind, und<br />

die Funktion einfach und klar vermitteln. Das<br />

Produkt muss für die häufige Verwendung<br />

geeignet sein. Das ist unser Vorteil, weil wir<br />

in Großobjekten und öffentlichen Gebäuden<br />

vertreten sind, egal ob in Flughäfen oder<br />

Krankenhäusern.“ Im Vergleich zur Küche<br />

habe das Bad viel aufzuholen. Innovative<br />

Funktionen wie Po-Dusche, Warmluftföhn,<br />

Geruchsabsaugung, oder berührungslose<br />

Armaturen und Sitzringheizung sollen den<br />

Hygienealltag erleichtern. Zur Innovation gehört<br />

jedoch auch ein gutes Design und dafür<br />

sorgt Christoph Behling. „Design ist mittlerweile<br />

auch im Sanitärbereich ein Verkaufsargument:<br />

Mit unserem Design heben wir<br />

uns von unseren Mitbewerbern ab“, erklärt<br />

Salentinig.<br />

Design und Funktion<br />

Neben dem Design kommt auch der intuitiven<br />

Benutzung großer Stellenwert zu – vor<br />

allem in der Hotellerie. „Die Funktion zu erklären,<br />

funktioniert mit kleinen Piktogrammen.<br />

Reduktion auf das Wesentliche.“<br />

„In Österreich sind wir im Segment<br />

des Wohnbaus sicherlich in den<br />

letzten Jahren sehr gut gewachsen.“<br />

Guido Salentinig,<br />

Geberit Österreich<br />

Auch bei der Montage, so Salentinig, setzt<br />

man auf Intuition. „Unsere Produkte werden<br />

über den Großhandel vertrieben. Die<br />

Montage ist immer ein Schulungsthema.<br />

Wir schulen den Installateur sehr intensiv<br />

darin, wie er unsere Produkte entsprechend<br />

einbaut.“ Wesentlich sei aber der Schritt<br />

davor. „Die Konzeption der Produkte muss<br />

einfach und baustellengerecht sein. Wir<br />

praktizieren eine Art ‚Plug-and-Play‘-Prinzip.<br />

Bei der Wandarmatur beispielsweise ist es<br />

immer wieder eine Herausforderung für den<br />

Handwerker, diesen Unterputzkörper in die<br />

Wand einzubauen, sodass er an der richtigen<br />

Position, richtig ausgerichtet, in der richtigen<br />

Tiefe und so weiter montiert ist. ist. Geberit<br />

hat dieses Thema mit einer separaten Funktionsbox<br />

gelöst, deren Platzierung fixiert ist.<br />

Weiteres Beispiel: Das Dusch-WC ist in einer<br />

Verpackung, aus der sie der Installateur nicht<br />

herauszuheben braucht. Die Verpackung ist<br />

gleichzeitig Montagehilfe. Auf den Boden<br />

stellen, die Seitenwände der Verpackung<br />

wegklappen und das Produkt inklusive der<br />

Verpackung auf die Gewindestangen in der<br />

Wand schieben und mit der Unterputzkonstruktion<br />

verbinden.“ Klingt einfach, ist es<br />

auch. „Dazu gibt es zu den einzelnen Produkten<br />

Videos mit Montageanleitungen.“<br />

Im Wohnbau stark gewachsen<br />

„In Österreich sind wir im Segment des<br />

Wohnbaus in den letzten Jahren sehr gut<br />

gewachsen“, spricht Salentinig ein weiteres<br />

Geberit Gruppe<br />

Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer<br />

Marktführer für Sanitärprodukte. Geberit verfügt in<br />

den meisten Ländern Europas über eine starke lokale<br />

Präsenz und kann dadurch sowohl auf dem Gebiet<br />

der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken<br />

einzigartige Mehrwerte bieten. Die<br />

Fertigungskapazitäten umfassen 26 Produktionswerke,<br />

davon 4 in Übersee. Der Konzernhauptsitz<br />

befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz.<br />

Mit rund 12.000 Mitarbeitenden in rund 50 Ländern<br />

erzielte Geberit 2022 einen Nettoumsatz von 3,4<br />

Milliarden Franken. Die Geberit Vertriebs GmbH &<br />

Co KG sowie die Geberit Produktions GmbH & Co<br />

KG sind eigenständige Gesellschaften für den österreichischen<br />

Markt. Die Produktionsgesellschaft am<br />

Standort Pottenbrunn (bei St. Pölten) ist eine der<br />

vier Hauptproduktionsstätten der Geberit Gruppe.<br />

Eine weitere Produktionsstätte gibt es in Matrei am<br />

Brenner. www.geberit.at<br />

60 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!