27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Hufton+Crow<br />

BAHNHOF VON AFRAGOLA, NEAPEL ITALIEN<br />

„Porta del Sud“, der Hochgeschwindigkeits‐Bahnhof<br />

in Neapel Afragola ist der Verkehrsknotenpunkt<br />

der Linie Rom‐Neapel‐Salerno.<br />

Der von der britisch‐irakischen Architektin<br />

Zaha Hadid entworfene neue Bahnhof wurde in<br />

Form einer Brücke konzipiert, die 30 Meter über<br />

den Gleisen schwebt und diese miteinander<br />

verbindet. Der futuristisch geformte Bahnhof<br />

fungiert damit als Tor zur Stadt Neapel. Mit den<br />

S-förmigen Bögen, gewölbten Wänden, sich<br />

kreuzenden und zusammenfließenden Hallen<br />

und Wegen thematisiert die Architektur die<br />

Verkehrsströme der Reisenden. Gleichzeitig<br />

ist das Bauwerk derart konzipiert, dass die<br />

Bahnhofsbesucher optimal auf ihren Wegen<br />

im Gebäude gelenkt werden und somit ihr Ziel<br />

schnellstmöglich erreichen.<br />

Rund 20.000 Quadratmeter Nutzfläche verteilen<br />

sich auf insgesamt fünf Bahnhofsebenen. Neben<br />

den zwei Hauptgebäuden am östlichen und<br />

westlichen Ende entstehen vier Stahlbeton-Gebäudekerne,<br />

über die man das zentrale Atrium<br />

erreicht. Von dort führen Treppen und Rolltreppen<br />

zu den Gleisen auf der untersten Ebene und<br />

zu den Geschäften auf dem oberen Level.<br />

Standort: Neapel, Italien<br />

Architekturbüro: Zaha Hadid Architects<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>04</strong>|<strong>2023</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!