27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ler Käufer und Verkäufer zu weit auseinander,<br />

weshalb es zu weniger Abschlüssen kommt. Bis<br />

sich ein neues Marktgleichgewicht gebildet hat,<br />

wird es vermutlich noch etwas dauern. Ich bin<br />

aber zuversichtlich, dass sich die Assetklasse<br />

Büro auch in Zukunft wieder starker Nachfrage<br />

erfreuen und einen signifikanten Anteil in<br />

den Portfolios der institutionellen Investoren<br />

ausmachen wird.<br />

Sind Refurbishments das Gebot der Stunde<br />

– Stichwort Nachhaltigkeit?<br />

Diese Frage kann sicherlich mit Hinblick auf<br />

eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sowie<br />

einen verantwortungsbewussten und schonenden<br />

Ressourcen- und Bodenverbrauch sicher<br />

mit „ja“ beantwortet werden. Namhafte aktuelle<br />

Beispiele sind unter anderem das Francis auf<br />

den Althangründen oder das Myhive Urban<br />

Garden am Wienerberg. Von der Ausstattung<br />

her gleichen diese Projekte einem Neubau.<br />

Künftig werden wir gerade in Innenstadtlagen<br />

verstärkt Refurbishments sehen. Die Entwicklung<br />

neuer großartigerBürocluster, wie wir<br />

sie in den letzten Jahren etwa rund um den<br />

Hauptbahnhof oder am Praterstern gesehen<br />

haben, wird künftig schwierig werden.<br />

Ein Thema, das ebenfalls mit Nachhaltigkeit<br />

zusammenhängt, sind Green Leases.<br />

Sind das die Mietverträge der Zukunft?<br />

Ein grüner Mietvertrag bringt sowohl Vermietern<br />

als auch Mietern Vorteile. Einerseits sind<br />

damit Kosteneinsparungen für alle Beteiligten<br />

verbunden und andererseits die Möglichkeit,<br />

unternehmerische Nachhaltigkeitsziele umzusetzen,<br />

was natürlich mit einem Imagegewinn<br />

verbunden ist.<br />

Angenommen Sie möchten sich ein Ferienhäuschen<br />

anschaffen, wo wäre das?<br />

Ich liebe Urlaubsdomizile am Wasser,<br />

also am Meer oder noch besser an einem<br />

österreichischen See. <br />

EHL Immobilien<br />

EHL Immobilien ist einer der führenden<br />

Immobiliendienstleister<br />

Österreichs und auf Gewerbe-,<br />

Investment-, und Wohnimmobilien<br />

spezialisiert. Das Spektrum<br />

reicht von Immobilienvermittlung<br />

über Immobilienbewertung, Liegenschaftsverwaltung,<br />

Baumanagement,<br />

Asset- und Center Management,<br />

Portfolio Management<br />

bis zu Market Research und Investmentberatung.<br />

Die exklusive<br />

Partnerschaft mit dem globalen<br />

Immobiliendienstleister BNP Paribas<br />

Real Estate sichert der EHL-<br />

Gruppe ein globales Netzwerk und<br />

Markt Know-how in 32 Ländern.<br />

www.ehl.at<br />

Wie klappt Nachhaltigkeit<br />

in der Immobilienbranche?<br />

Nachhaltige Ansätze und Lösungen liegen voll im<br />

Trend. Diese Entwicklung macht auch vor der Real-<br />

Estate-Branche keinen Halt – denn der Sektor ist<br />

einer der wesentlichen CO2-Emittenten.<br />

Entsprechend fordern Öffentlichkeit, Investoren und<br />

Politik Anpassungen in den Geschäfts modellen<br />

der Immobilienunternehmen.<br />

Sind Sie bereit?<br />

www.pwc.at/real-estate<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>04</strong>|<strong>2023</strong><br />

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!