27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sieger spielen solange, bis sie es richtig machen“ (Billie<br />

Jean King). Eine g‘mahde Wiesn garantiert einen perfekten<br />

ersten Aufschlag nicht: Strategie, Disziplin und Ausdauer<br />

sind die Erfolgsfaktoren für ein „perfect match.<br />

Anita Körbler,<br />

trovato.immo<br />

gen neutraler treffen kann. Gefährlich wird es dann, wenn ein „Non-Playing<br />

Captain“ anstatt Aufgaben an Führungskräfte und Teams zu delegieren in die<br />

Rolle des Mikromanagers geht. Das verwirrt und stiftet eher Unruhe im Team<br />

als dass es der strategischen Ausrichtung des Unternehmens nützt.<br />

Lucky (?) Loser<br />

Natürlich würde es nie jemand wagen, dies auszusprechen, aber es gibt sie: die<br />

Lucky Loser auf C-Level. Also jemand, der möglicherweise nicht die charakteristischen<br />

Qualifikationen oder Erfahrungen für die Rolle des CEO mitgebracht<br />

hat, aber aufgrund außergewöhnlicher Situationen, Innovationsgeist oder unerwarteter<br />

Gelegenheiten dennoch in diese Führungsposition aufsteigt.<br />

Anita Körbler<br />

Managing Partner trovato.immo<br />

Anita Körbler, MA, ist ideenreiche Branchenkennerin<br />

und Managerin mit Herz und Hirn. Körbler kann auf<br />

langjährige Erfahrung in Immobilienunternehmen<br />

sowie exklusive Projekte im öffentlichen Bereich<br />

(PPP) zurückblicken. Berufsbegleitend absolvierte<br />

sie erfolgreich zwei Studien im Bereich Wirtschaft<br />

und Public Communications, zeichnete jahrelang<br />

für verschiedene PropTech-Unternehmen als<br />

Geschäftsführerin verantwortlich und widmet sich<br />

der Beratung und Immobilienvermarktung sowie der<br />

Realisierung von Digitalisierungsprozessen in der<br />

Immobilienbranche.<br />

Dieser Ansatz zeigt, dass es nicht immer die offensichtlichen Kandidaten sind,<br />

die sich für Führungspositionen am besten eignen, und dass unerwartete<br />

Umstände zu erstaunlichen Möglichkeiten führen können. Dies kann für innovationsgetriebene<br />

Unternehmen von großem Vorteil sein. Für die Person, die<br />

diese Position dann bekleidet, zeigt sich schnell, ob authentische Fußabdrücke<br />

getätigt werden oder ob die neuen Schuhe zu groß waren.<br />

Aus den besten Spielern werden nicht unbedingt die besten Trainer<br />

Jemand, der am Platz brilliert, mit eiserner Disziplin trainiert und mit den Fans<br />

kokettiert, ist nicht gleichzeitig jemand, der es nach seinen aktiven Jahren<br />

schafft, diese Skills auch bei anderen zu stärken und diese Energien auch bei<br />

seinen Schützlingen freizusetzen.<br />

Dazu gehören neben klarer und effektiver Kommunikation – so wie bei<br />

einem allentscheidenden Tie-Break – Nervenstärke, Ausdauer, Kondition,<br />

Fokus auf Entscheidung und Druckbewältigung. Das zeigt auch in der Praxis<br />

oft, warum der beste Vertriebler sich nicht unbedingt zum optimalen<br />

„Head of Sales“ eignen muss.<br />

IMMOBILIENBEWERTUNG.<br />

Warum wir?<br />

Weil wir´s können.<br />

www.reinberg-partner.com<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>04</strong>|<strong>2023</strong><br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!