27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WUHAN RAILWAY STATION<br />

In Wuhan hat AREP einen modernen, multimodalen und benutzerfreundlichen und benutzerfreundlichen<br />

Bahnhof für die schnellste Bahnlinie der Welt entworfen. Der Bau des neuen Bahnhofs von Wuhan stellt eine<br />

wichtige Etappe in der exponentiellen Entwicklung der Stadt dar. Der Bahnhof beherbergt 11 Bahnsteige und<br />

20 Gleise auf 370.000 Quadratmeter. Mit seinem breiten Dach, das aus einem zentralen, sich von Osten nach<br />

Westen erstreckenden Baukörper besteht, der durch vier aufeinander folgende, sich nach Süden und Norden<br />

erstreckende Flügel ergänzt wird, besitzt der Bahnhof eine starke Identität in der Stadtlandschaft. Seine Form,<br />

die von leichten Strukturen getragen wird, wirkt wie ein fliegender Vogel und erinnert an die örtliche Legende<br />

eines Kranichs, der den Einwohnern der Stadt Reichtum und Wohlstand bringt. Er veranschaulicht auch die<br />

Bewegung und das fließende Design, die das Projekt kennzeichnen. Sein zentraler, symmetrischer und dreidimensionaler<br />

Aufbau bildet einen Balkon mit Blick auf die Stadt. Er befindet sich im Herzen des Gebiets, das<br />

sich in der Stadtentwicklung befindet. Um die verschiedenen Verkehrsströme sowohl zeitlich als auch räumlich<br />

effizient zu bewältigen, funktioniert der Bahnhof wie ein Flughafen mit getrennten Abfahrts- und Ankunftsbahnsteigen.<br />

Die verwendeten Materialien sind äußerst einfach, und das natürliche Licht wird sorgfältig gesteuert,<br />

um den Komfort der Benutzer zu optimieren und gleichzeitig den Stromverbrauch zu senken.<br />

Standort: Wuhan, China<br />

Architekturbüro: AREP<br />

Fotos: AREP<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>04</strong>|<strong>2023</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!