27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Fokus<br />

Glück den Baupreis bereits vorher festgelegt.<br />

Das funktioniert.<br />

Wie geht es mit dem Innovation Hub<br />

weiter? Steht ein Verkauf im Raum?<br />

Bondi de Antoni: Wir sind dabei, den Innovation<br />

Hub an einen Endinvestor zu verkaufen.<br />

Woher kommen die Interessenten?<br />

Bondi de Antoni: Einer kommt aus den<br />

Niederlanden, einer aus Deutschland, einer<br />

aus England. Keiner aus Österreich.<br />

Was ich mir hierzulande wünschen würde,<br />

ist, dass die Menschen von ihrer negativen<br />

Grundeinstellung wegkommen. In den<br />

letzten anderthalb Jahren sind so viele Menschen<br />

in eine Art Pessimismus verfallen, als<br />

ob alles hoffnungslos sei und der Untergang<br />

naht. Ich finde, das ist unbegründet. Dies<br />

hat uns teilweise das Leben erschwert, da wir<br />

Leute aus diesem Gedankensumpf herausziehen<br />

müssen, damit sie wieder produktiv<br />

sind und Fortschritte erzielen können. Das<br />

beschäftigt uns momentan sehr. Dieses<br />

Phänomen gibt es in fast allen Bereichen.<br />

Es fehlt uns etwas an Aufbruchsstimmung,<br />

insbesondere in unserer Branche.<br />

Die Aufbruchsstimmung wird früher oder<br />

später zurückkehren.<br />

Bondi de Antoni: Ich bin überzeugt, einige<br />

bereiten sich auf schwierige Zeiten vor, um<br />

von ihren zu hohen Bewertungen herunterzukommen.<br />

Jetzt müssen sie jammern.<br />

Tatsächlich suchen sie nach einer Möglichkeit,<br />

ihre zu positive Bewertung zurückzunehmen,<br />

ohne ihr Gesicht zu verlieren. Sie<br />

müssen zuerst jammern, wie schlimm alles<br />

ist, und dann können sie sagen: „Ich bin auch<br />

nur ein Opfer. Ich habe diese Überbewertung<br />

nicht verursacht.“<br />

Wir haben das nie gemacht. Wir haben niemals<br />

aufgewertet. Ich verstehe es bei großen<br />

Konzernen, ich verstehe es bei Unternehmen,<br />

die nach IFRS bilanzieren. In gewissem<br />

Maße müssen sie das tun. Natürlich haben<br />

sie momentan teilweise mit Problemen zu<br />

kämpfen, das ist klar. Aber dennoch denke<br />

ich, dass es eine ganze Generation junger<br />

Entwickler und Developer ist, die eine solche<br />

Situation noch nie erlebt hat. Seit 1997 oder<br />

1998 ging es immer nur bergauf. Dann kam<br />

die Lehman-Krise und wir dachten: „Jetzt<br />

geht alles runter.“ Aber nein, es ging wieder<br />

bergauf. 2011, wieder bergauf. Dadurch<br />

sind viele Schönwettergötter entstanden,<br />

die Glück hatten – kaufen, verkaufen, drehen.<br />

Sie wurden von keinerlei Belastungen oder<br />

Schwierigkeiten beeinträchtigt. Diese Zeiten<br />

sind vorbei.<br />

Der Markt hat viele Fehler verziehen.<br />

Bondi de Antoni: Ja, der Markt hat viele Fehler<br />

verziehen. Einige Leute, vor allem im Wohnbereich,<br />

haben jedoch zu teuer eingekauft. Die<br />

haben aktuell ein Problem. Jetzt ist die Zeit<br />

für diejenigen gekommen, die Erfahrung und<br />

Routine haben.<br />

Aber nicht nur in der Finanzierung, auch<br />

beim Office gehen Sie neue Wege…<br />

Nemetschke: Mit der New Work Area „Flex<br />

Units” bieten wir ein innovatives All-In-<br />

Bürokonzept mit flexibler Laufzeit. Kein<br />

Desk-Sharing. Die Flex Units können – wie<br />

bereits der Name verrät – flexibel und ab drei<br />

Monaten gebucht werden. Die Flex Units im<br />

Innovation Hub sind unser Beitrag zu „New<br />

Work“, zur Förderung der Kommunikation,<br />

dem Wissensaustausch und dem teamorientierten<br />

Arbeiten.<br />

Auch in der Kommunikation mit den Mietern<br />

gehen wir neue Wege. Mit der eigenen<br />

von Pocket House realisierten TwentyOne-<br />

Quartiersapp sind die Mieter jederzeit über<br />

alle wichtigen Informationen zum Quartier<br />

„up to date“. Über die App können auch direkt<br />

Buchungen für die Besprechungsräume<br />

vorgenommen werden.<br />

Bondi de Antoni: Die Einheiten sind seit<br />

Anfang September buchbar. Die Nachfrage<br />

überrascht uns selbst. Ich bin überzeugt<br />

davon, dass Flex Units einer der Wege ist, die<br />

in neuen Bürogebäuden angeboten werden<br />

müssen. Man muss einen Teil der Flächen<br />

112 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!