27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Autor<br />

Sabina Berloffa ist CEO der BSC Strategy Consulting<br />

Gmbh und Mitglied im Salon Real<br />

Die Zukunft des Immobilienunternehmens:<br />

Kundenorientierung und digitale Prozesse im Fokus<br />

Kommentar: Sabina Berloffa<br />

Die Immobilienbranche ist im Umbruch. Bestellerprinzip, Hochzinsphase,<br />

KIM-Verordnung, Wirtschaftskrise – wir alle kennen diese<br />

Schlagworte und auch die damit verbundenen Hürden. Wie in anderen<br />

Branchen auch gilt es, sich in Phasen des Umbruchs anzupassen<br />

und die eigenen Prozesse den Umständen entsprechend zu adaptieren.<br />

Eine Kombination aus absoluter Kundenorientierung, Value-Fokussierung<br />

und digitalen Prozessen wird sich dabei für alle serviceorientierten<br />

Immobilienunternehmen als Schlüssel zur Gestaltung des<br />

Unternehmens der Zukunft erweisen. Die Beweggründe dafür sind:<br />

1. Verbesserte Kundenerfahrung:<br />

In der Immobilienbranche dreht sich alles um Kunden und ihre Bedürfnisse.<br />

„Customer Centricity“ bedeutet, diese Bedürfnisse zu verstehen<br />

und zu erfüllen. Digitale Prozesse ermöglichen eine personalisierte<br />

Kommunikation sowie personalisierte Dienstleistungen. Durch<br />

den Einsatz von Technologien und Applikationen wie CRMS, KI und<br />

Datenanalysen können Immobilienunternehmen das Verhalten und<br />

die Vorlieben ihrer Kunden besser verstehen. Dies resultiert in der<br />

Folge in auf Markt und Zielgruppe angepassten Lösungen, die Kunden<br />

in den Mittelpunkt stellen und die Kundenzufriedenheit steigern.<br />

2. Effiziente Abläufe und Zeitersparnis:<br />

Die Digitalisierung bringt Effizienz in die Geschäftsprozesse. So können<br />

zum Beispiel im Bereich Vermietung und Verwaltung automatisierte<br />

Prozesse viel Zeit sparen. Aber auch in den Bereichen Verkauf<br />

und Kundenakquisition sowie im (Social-Media-)Marketing profitieren<br />

Kunden von schnelleren Reaktionszeiten, einem reibungsloseren<br />

Ablauf und einem professionellen vertrauensaufbauenden Auftritt.<br />

3. Wettbewerbsvorteil und Zukunftssicherheit:<br />

Unternehmen, die sich auf Kundenorientierung und digitale Prozesse<br />

konzentrieren, sind besser gerüstet, um in der sich schnell verändernden<br />

Geschäftswelt zu bestehen. Kombiniert mit einem soliden Werte-<br />

Versprechen (Value-Fokussierung) sind für sie innovative Lösungen<br />

einfacher und schneller umsetzbar. Sie können auch flexibler auf<br />

Marktveränderungen reagieren. Ein solides Werteversprechen bedeutet,<br />

dass jene Werte im Unternehmen verankert sind, welche von<br />

Kunden als Wettbewerbsvorteil identifiziert werden. Kunden schätzen<br />

zudem Unternehmen, die mit der Zeit gehen und modernste Technologien<br />

nutzen, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Dieserart wird<br />

die Position des Unternehmens als Vorreiter in der Branche gefestigt.<br />

Fotos: Maximilian Salzer, Adobe Stock<br />

128 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!