27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchtipps<br />

NEU!<br />

Doris Dull<br />

124 Seiten<br />

ISBN: 9783658412197<br />

Springer Gabler | <strong>2023</strong><br />

€ 39,00<br />

New Work – die Illusion von der großen<br />

Freiheit: Ausprägungen der neuen Arbeitswelt<br />

Dieses Werk zeigt anschaulich und auf den Punkt gebracht, dass sich Gesellschaft, Unternehmen und Individuen bereits mitten in<br />

der New-Work-Bewegung befinden. Ein Zurück gibt es nicht mehr. New Work ist ein steiniger Weg in eine neue Arbeitswelt, und<br />

nicht das Ziel. Auch in der neuen Arbeitswelt wird es weiterhin darum gehen, die Effizienz und damit Profit und Gewinn zu steigern.<br />

New Work sieht die Autorin als einen fortwährenden Veränderungsprozess, in dem Arbeitsprozesse und Managementsysteme<br />

immer wieder an die sich ändernden Gegebenheiten angepasst werden müssen.<br />

Judith Lembke, Katharina Matzig<br />

320 Seiten<br />

ISBN: 9783766726452<br />

Callwey Verlag | <strong>2023</strong><br />

€ 61,70<br />

Häuser des<br />

Jahres <strong>2023</strong><br />

„Häuser des Jahres“ ist einer der<br />

wichtigsten Awards der Branche,<br />

der seit 2011 ausgelobt wird.<br />

Diese Publikation präsentiert die von einer Expertenjury<br />

ausgewählten 50 besten von Architekten geplanten<br />

Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum. Die<br />

„Häuser des Jahres <strong>2023</strong>“ werden in Text, Bild und mithilfe<br />

von Plänen ausführlich vorgestellt und gewähren so Einblick<br />

in 50 individuelle Planungsgeschichten von Architekten<br />

und Bauherren, die gemeinsam Wohn- und Lebens(t)räume<br />

realisiert haben – ob aus Stein, Holz oder Beton, am Hang, in<br />

der Stadt oder auf dem Land. Zudem überzeugen die besten<br />

ausgezeichneten „Produktlösungen Architects’ Choice“<br />

durch Innovation, Gestaltung und Nachhaltigkeit.<br />

Maria Grundner<br />

258 Seiten<br />

ISBN: 9783854024156<br />

Austrian Standards plus GmbH | <strong>2023</strong><br />

€ 99,95<br />

Barrierefreies Planen<br />

und Bauen in Österreich<br />

Um ein Leben ohne Barrieren in einer inklusiven Gesellschaft zu<br />

verwirklichen, ist es unumgänglich, barrierefreie Strukturen und<br />

Umgebungen anzubieten. Barrierefreie Angebote sind von allen<br />

Menschen nutzbar, komfortabel und erhöhen maßgeblich die<br />

Mobilität der Personen, die mit Einschränkungen leben: Plötzlich<br />

stellen Alltagswege keine Probleme mehr dar, die Zufriedenheit und die Lebensqualität der<br />

Bevölkerung steigen, Gesundheit wird gefördert und Unfällen vorgebeugt. Die Autorin<br />

garantiert als langjährige Themenexpertin höchste Praxiskompetenz: Sie berücksichtigt<br />

in dieser Neuauflage die Aktualisierungen der ÖNORM B 1600:<strong>2023</strong> mit kommentierten<br />

Erläuterungen und realisierten Praxisbeispielen in Bildern; sie bringt Erklärungen zu den<br />

aktualisierten Regeln und Empfehlungen für Kontraste, Beleuchtung und Glasmarkierungen<br />

und erklärt die Mindeststandards aus der OIB-Richtlinie 4 „Nutzungssicherheit und<br />

Barrierefreiheit“ wie auch die funktionalen Anforderungen der ÖVE/ÖNORM EN 17210:2021<br />

„Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt –Funktionale Anforderungen“.<br />

Markus Swittalek<br />

374 Seiten<br />

ISBN: 9783991030089<br />

KRAL Verlag | <strong>2023</strong><br />

€ 40,50<br />

Das Gründerzeithaus<br />

Bewahren – Restaurieren – Bewirtschaften<br />

Kein anderes Zeitalter hat Wien so nachhaltig verändert wie die Gründerzeit. Nicht umsonst spricht man von<br />

einem Goldenen Zeitalter. Die Ringstraße wurde mit öffentlichen Gebäuden und Kulturbauten bebaut, aber<br />

auch Palais und Zinspaläste wurden hier errichtet. Die alten Vorstädte wurden überbaut und aus den Vororten<br />

wurden neue Stadtteile. Dieses Buch gibt Einblick in die technische Beschaffenheit und die bauklimatische<br />

Qualität dieser wertvollen historischen Gebäude. Es zeigt aber auch das wirtschaftliche Potenzial auf, das<br />

in dieser beständigen Bausubstanz ruht. Im Zeitalter von Klimakrise und Energiewende wird dieses Buch<br />

zu einem unverzichtbaren Werk für alle an Gründerzeithäusern Interessierten: ein nachhaltiges Werk über<br />

einen nachhaltigen Gebäudetyp.<br />

142 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!