27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufsteiger<br />

Absteiger<br />

Auf COO folgt CTO<br />

Vier gewinnt. Ab 1. November hat der UBM-Vorstand nach dem überraschenden Abgang von<br />

COO Martin Löcker wieder vier Mitglieder: Peter Schaller übernimmt die Position des CTO.<br />

1 2007<br />

Peter Schaller, der Wirtschaftsingenieurwesen<br />

für Bauwesen an der TU Graz studiert<br />

hat, ist nach ersten beruflichen Erfahrungen<br />

erstmals in führender Funktion für die Porr<br />

in der Steiermark tätig. Der heute 50-Jährige<br />

wird den heimischen Baukonzern erst 16<br />

Jahre später verlassen, um in den Vorstand<br />

der UBM einzuziehen. Ein Detail am Rande:<br />

Während die Porr österreichweit die Nummer<br />

zwei nach der Strabag ist, ist sie in der<br />

Steiermark das größte Bauunternehmen.<br />

2 2010<br />

Der gebürtige Steirer wird Niederlassungsleiter der<br />

Porr Steiermark. Damit ist Schaller für die rund 1.500<br />

Mitarbeiter des Unternehmens in der „grünen Mark“<br />

verantwortlich. Nur ein kleiner Auszug der namhaften<br />

Projekte, die die Porr seitdem in der Steiermark<br />

realisiert hat: Styria Tower Graz, AMS Graz-West und<br />

etliche Flächen im Cargo-Center-Graz.<br />

3<br />

4<br />

Foto: Michael Schaffer-Warga<br />

1<br />

Peter Schaller<br />

2<br />

3 2012<br />

Schaller, seit seinem sechsten Lebensjahr ein<br />

„Schwarzweißer“, wird Vizepräsident und Aufsichtsrat<br />

des SK Sturm Graz. Als ausgewiesener<br />

Bau-Profi kann er den Zustand der Heimstätte<br />

des Fußballvereins, der 1997 eröffneten Merkur<br />

Arena, natürlich perfekt einschätzen. „Ein Bauwerk<br />

in diesem Alter braucht dringend Frischzellenkuren“,<br />

so Schallers nüchternes Urteil.<br />

Bei der Porr hat er im Übrigen bei mehreren<br />

Stadionbauten mitgewirkt, unter anderem<br />

beim 2008 errichteten Wörthersee-Stadion<br />

in Klagenfurt. Neben seiner Funktion beim<br />

dreimaligen österreichischen Fußballmeister<br />

ist Schaller auch Mitglied der Industriellenvereinigung<br />

Steiermark und Vorstand des Wirtschaftsforums<br />

der Führungskräfte<br />

4 <strong>2023</strong><br />

Am 24. August hat der Nominierungsausschuss<br />

des UBM-<br />

Aufsichtsrats Peter Schaller zum<br />

vierten Vorstandsmitglied nominiert.<br />

„Damit sorgen wir für die<br />

notwendige Stabilität im obersten<br />

Führungsgremium der UBM, um<br />

die aktuell turbulente Phase am<br />

Immobilienmarkt optimal zu<br />

bewältigen und die Weichen für<br />

die Zukunft zu stellen“, freut sich<br />

Aufsichtsratschef Karl-Heinz<br />

Strauss. Über seine fünfjährige<br />

Funktionsperiode wird der neue<br />

CTO die gesamte Technik sowie<br />

die Bereiche „Timber Construction“,<br />

„Green Building“ und „Quality<br />

Management“ verantworten.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>04</strong>|<strong>2023</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!