27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Advertorial<br />

Karl von Habsburg eröffnet<br />

ersten Immobilien<br />

Investment Kongress<br />

Wirtschaftswachstum statt Massenkonsum. Der DMV Medien Verlag veranstaltet am 9. November <strong>2023</strong> den<br />

ersten Internationalen Immobilien Investment Kongress im Meliá Hotel Vienna im DC Tower in Wien.<br />

E<br />

uropa braucht wieder langfristige<br />

Strategien. Das gilt nicht nur<br />

geopolitisch, sondern vor allem<br />

für die Immobilienwirtschaft. Der<br />

brutale Angriff Russlands auf die Ukraine hat<br />

gezeigt, dass Werte wie Rechtsstaatlichkeit und<br />

Demokratie in einer sozialen Marktwirtschaft<br />

keineswegs selbstverständlich sind. Die Globalisierung<br />

hat Europa im wirtschaftlichen Wettbewerb<br />

kleiner gemacht. Im Gegenzug suchen<br />

Russland und vor allem China, immer mehr Einfluss<br />

auf die Wirtschafts- und Globalpolitik des<br />

Planeten auszuüben, wobei Menschenrechte<br />

und Freiheit nur eine untergeordnete Rolle<br />

spielen. Wenn wir nicht zum Spielball außereuropäischer<br />

Mächte werden wollen, müssen wir<br />

handeln.<br />

Es braucht echtes Wirtschaftswachstum statt<br />

Massenkonsum. Beim 1. Internationalen immobilien<br />

kongress am 9. November im Meliá<br />

130 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!