27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 04/2023

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

| Auf in neue Bürowelten: Coverinterview mit Alexandra Bauer | Zu Tisch mit … Guido Salentinig | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Sabina Berloffa, Jenni Wenkel, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Anton Bondi de Antoni und Christoph Nemtschke, Christoph Degendorfer und Matthias Köck| Round Table mit Anna-Vera Deinhammer, Karl Koschek, Christoph Löffler und Manuel Fegerl | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Das Büro im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intuitiv<br />

Design und Funktion. „Im Verhältnis zum Wohnungspreis machen<br />

unsere Produkte einen sehr, sehr kleinen Teil aus, steigern aber den<br />

täglichen Komfort“, erklärt Guido Salentinig, Managing Director/<br />

Geschäftsführer Geberit Österreich.<br />

Das Gespräch führte: Michael Neubauer<br />

Fotos: @Rizar.Photo<br />

E<br />

s ist heiß. Sehr heiß. Eine drückende<br />

Schwüle hängt über der<br />

Stadt. Beste Voraussetzungen<br />

für ein Gewitter. Warum aber<br />

treffen wir uns gerade im Dots at The Leo<br />

Grand? Im Dots at The Leo Grand wird nicht<br />

nur viel Wert auf Gaumenfreuden gelegt,<br />

sondern auch auf ein kreatives Anrichten der<br />

ausgefallenen Menükreationen, heißt es auf<br />

der Homepage. Ausgefallen sind sie, die Kreationen,<br />

und schmecken – das tun sie auch.<br />

Wir studieren die Karte und können uns<br />

nicht entscheiden. „Das Beste wäre eine Mischung<br />

von allem“, stellt Guido Salentinig<br />

fest. Gesagt, getan. Bei der Auswahl geben<br />

wir dem, übrigens sehr zuvorkommenden<br />

Service, freie Hand. So kommen Gerichte mit<br />

klingenden Namen wie „Rock Shrimp Tempura“,<br />

„Marilyn Monroll“, „Crunchy Chicken<br />

Teriyaki“, „Thaimex“, „Truffle Asparagus“<br />

oder „Cheese Steak“ auf den Tisch. Statt Sake<br />

wird angesichts der hohen Temperaturen viel<br />

Johannisbeersaft getrunken. Selbst steht Salentinig<br />

kaum am Herd. „Mir fehlt einfach die<br />

Zeit dazu.“ Bei der Küche ist er experimentierfreudig:<br />

„Ich esse querbeet. Vom Wiener<br />

Schnitzel bis zum Sushi.“<br />

Doch zurück zur Frage: warum treffen wir einander<br />

im Dots at The Leo Grand? Der Grund<br />

ist einleuchtend: „Das Hotel wurde mit 76<br />

Geberit AquaClean Dusch-WCs ausgestattet“,<br />

kommt die Antwort in einer Sekunde. Klar.<br />

Diese Frage war zu erwarten gewesen. „Wir<br />

pflegen mit der Lenikus-Gruppe langjährige,<br />

sehr enge Kontakte. Wir sind mit unseren<br />

Produkten, speziell mit dem Dusch-WC, in<br />

mehreren Häusern der Gruppe vertreten.<br />

Was uns sehr freut.“ Erste Kontakte wurden<br />

bei den Designmessen geknüpft, wie in der<br />

Hofburg oder in Grafenegg.<br />

Luxus wird zum Standard<br />

Die Reinigung mit Wasser direkt am WC wird<br />

in der Stadthotellerie mit Zielgruppe internationales<br />

Publikum immer mehr zum Thema.<br />

Nicht nur in der absoluten Luxusklasse: „Es<br />

ist abhängig von der Zielgruppe und der Herkunft<br />

der Gäste, aber es kommt immer öfter<br />

und wird mehr und mehr zum Standard“, so<br />

Salentinig. Auch dank sinkender Preise: „Früher<br />

war das ein Produkt, das mehrere tausend<br />

Euro gekostet hat. Mittlerweile haben wir die<br />

Lücke nach unten zu den hochwertigen konventionellen<br />

Toiletten ziemlich geschlossen.<br />

Dadurch wird es im Einfamilienhausbereich,<br />

aber auch im Bereich hochwertiger Wohnungen<br />

immer mehr zum Standard.“ Zudem sieht<br />

es auch schick aus: „Funktionalität und Design<br />

haben bei uns den gleichen Stellenwert.“<br />

„Hotelbetreiber sehen einfach, dass ihre Produkte<br />

von ständig wechselnden Menschen<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>04</strong>|<strong>2023</strong><br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!