05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In vielen der untersuchten Städte ist das Thema der Tarifgestaltung des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs ein intensiv diskutiertes Thema. Häufig stellt es sich als Problem<br />

dar, dass die Parkgebühren in der Regel deutlich unter dem Preis für die ÖPNV-Nutzung<br />

liegen, so dass kein wirtschaftlicher Anreiz für die Nutzung des ÖPNV besteht.<br />

Verkehrsberuhigung / Fußgängerzonen<br />

Der Bau von Umgehungsstraßen und die damit verbundene Verkehrsberuhigung war<br />

einer der Hauptauslöser für den ersten Sanierungsschub in den untersuchten Städten.<br />

63/64 | NAGOLD – VERKEHRSSITUATION MARKTSTRASSE / HEIDENHEIM – TRENNWIRKUNG DER BRENZSTRASSE<br />

Die Herausnahme des Verkehrs war eine zwingende Voraussetzung für die Attraktivitätssteigerung<br />

der Innenstädte, da einige Städte bereits an den erheblich gestiegenen<br />

Verkehrsmassen zu ersticken drohten. Im Zuge der Verkehrsberuhigung wurden in den<br />

meisten Städten Fußgängerzonen eingerichtet, die zum Teil gegen erhebliche Widerstände<br />

seitens der Einzelhändler durchgesetzt wurden. In den Folgejahren etablierten<br />

sich die Fußgängerzonen jedoch weitgehend und wurden sehr gut von den Kunden angenommen,<br />

so dass sie auch seitens der Einzelhändler immer stärker akzeptiert wurden.<br />

Deshalb hatten Städte wie Lörrach, die erst relativ spät Fußgängerzonen einführten,<br />

kaum Durchsetzungsprobleme, teilweise forderten die Einzelhändler sogar deren Ein-<br />

4.1 | VERKEHR<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!