05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138<br />

aufgewendet haben. Dies hat sich offenbar auch positiv auf das Image dieser Innenstädte<br />

ausgewirkt, so dass es für Grundstückseigentümer und Ladeninhaber profitabel ist, in<br />

<strong>Innenstadt</strong>lagen zu investieren.<br />

Umgekehrt spielt die Wirtschaftskraft eines Raumes auch eine wesentliche Rolle dabei,<br />

ob das Angebot an Wohn- und Geschäftsraum die Nachfrage übersteigt. In Städten mit<br />

stagnierenden bzw. fallenden Grundstücks- und Mietpreisen ist es oft schwierig, Eigentümer<br />

und Einzelhandel zu umfangreichen Investitionen zu bewegen, da der Cashflow<br />

dieser Investitionen nicht ausreichend gesichert scheint. Offenbar haben auch umfangreiche<br />

Städtebaufördermittel an dieser Situation nichts zu ändern vermocht.<br />

Erstaunlich ist jedoch, dass Tuttlingen und Böblingen, obwohl beide Städte zu den prosperierenden<br />

Regionen gehören, keine besondere Nachfrage in den Innenstädten aufweisen.<br />

Dies legt die Vermutung nahe, dass es sehr wohl auch darauf ankommt, inwieweit<br />

Gemeinderat und Verwaltung die Stärkung der <strong>Innenstadt</strong> als wichtiges Ziel erkannt und<br />

umgesetzt haben. Andererseits zeigt das Beispiel Lörrach, dass es, auch wenn historisch<br />

keine besonderen städtebaulichen und baulichen Voraussetzungen vorliegen, gelingen<br />

kann, die <strong>Innenstadt</strong> zu einem attraktiven Wohn-, Einkaufs- und Kulturort aufzuwerten.<br />

Dafür bedarf es allerdings entsprechender finanzieller Anstrengungen und eines hohen<br />

planerischen Inputs.<br />

Aktive Liegenschaftspolitik – der Schlüssel zum Erfolg?<br />

Eine aktive kommunale Liegenschaftspolitik wird in den Untersuchungsstädten meist als<br />

Schlüssel zum Erfolg angesehen. In Schwäbisch Hall sind historisch viele Grundstücke<br />

in kommunaler bzw. öffentlicher Hand. Die Bodenpolitik wird daher als wichtiges und<br />

erfolgreiches Steuerungsinstrument bezeichnet. Dasselbe gilt für Lörrach. In Ettlingen<br />

und Biberach an der Riß befanden sich bis 1995 ein großer Teil der Grundstücke in<br />

Sanierungsgebieten in kommunaler Hand. Hierdurch wurde die Sanierung wesentlich<br />

beschleunigt bzw. vereinfacht. In letzter Zeit haben sich jedoch aufgrund knapperer<br />

Haushaltsmittel diese Möglichkeiten verringert. Auch in Nagold und Tuttlingen wurde<br />

eine ausgeprägte kommunale Bodenpolitik, vor allem in den Sanierungsgebieten,<br />

betrieben.<br />

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE INNENSTADTENTWICKLUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!