05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlreiche Plätze, Fußgängerzonen und Straßenräume wurden mit ihrer Hilfe umgestaltet<br />

und aufgewertet. Auch die Fassaden der Gebäude (vgl. Kapitel 4.3.2) wurden so<br />

zu einem großen Teil saniert. Diese prägen den öffentlichen Raum in entscheidender<br />

Weise mit. In einigen Städten steht bereits die nächste Generation der Sanierung an, da<br />

die ursprüngliche Ausstattung in die Jahre gekommen ist. Teilweise sind Entrümpelungen<br />

erforderlich, um der Tendenz des Wildwuchses an Verkaufsständern, Werbereitern oder<br />

»Zierrat« entgegenzuwirken.<br />

75 | BIBERACH – BELEUCHTUNG DES MARKTPLATZES<br />

76 | LÖRRACH – SKULPTUR – KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM<br />

Ebenso wie die Sanierungsgebiete haben sich die in fast allen Untersuchungsstädten<br />

durchgeführten Landesgartenschauen positiv auf die Aufenthaltsqualität des öffentlichen<br />

Raums ausgewirkt (vgl. Kapitel 5.3.2).<br />

Einige Städte, wie beispielsweise Biberach, Schwäbisch Hall, Nagold und Ettlingen,<br />

versuchen den öffentlichen Raum in den Abendstunden durch eine besondere Beleuchtung<br />

in Szene zu setzen.<br />

Andere Städte betonen wichtige Plätze durch Kunstobjekte, wie die Stadt Lörrach, wo die<br />

4.2 | ÖFFENTLICHER RAUM<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!