05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

und Singen. Natürlich ist ein derartiges Angebot auch ein wichtiger Frequenzbringer für<br />

die <strong>Innenstadt</strong>, da es auch viele Kunden von außerhalb in die <strong>Innenstadt</strong> zieht. An diesem<br />

Beispiel ist auch der Wandel der Innenstädte vom Versorgungs- zum Erlebniseinkauf gut<br />

ablesbar. Die verbliebenen Lebensmittelgeschäfte können mit den Supermärkten nur<br />

durch Spezialisierungen konkurrieren, etwa durch hochwertige Fleisch- und Wurstangebote,<br />

umfangreiche Käsetheken oder ausgesuchte Weinabteilungen. Allerdings setzt<br />

ein derartiges Angebot eine Kundenfrequenz voraus, die in den in dieser Studie besuchten<br />

Mittelstädten vielfach nicht vorhanden ist.<br />

7/8 | MOSBACH / SCHWÄBISCH HALL – WOCHENMÄRKTE<br />

In einer Reihe von Untersuchungsstädten haben sich Wochenmärkte als Frequenzbringer<br />

für die <strong>Innenstadt</strong> etabliert. Voraussetzung ist, dass sie mindestens zweimal in der Woche<br />

beschickt werden und ein umfangreiches und interessantes Angebot bieten. Als besonders<br />

abwechslungsreich und erfolgreich haben sich die Wochenmärkte in Mosbach,<br />

Schwäbisch-Hall und Biberach an der Riß gezeigt.<br />

Unterschiedliche Voraussetzungen<br />

In den untersuchten Innenstädten sind die Voraussetzungen, wie die Nähe zu Oberzentren<br />

oder zu benachbarten Mittelzentren, sehr unterschiedlich. Dementsprechend haben<br />

LEITFUNKTIONEN IN DER INNENSTADT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!