05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Innerstädtische Entwicklungsprojekte und Fördermaßnahmen müssen auf ihre<br />

Widerspruchsfreiheit hin geprüft werden. Die vorhandenen Förderinstrumente müssen<br />

im Hinblick auf den Förderschwerpunkt »Integrierte <strong>Innenstadt</strong>entwicklung« qualifiziert<br />

und erweitert werden. Dabei ist bei bedeutenden <strong>Innenstadt</strong>projekten die Bündelung und<br />

Synergie unterschiedlicher Förderquellen anzustreben.<br />

� Das Ziel der Querschnittsförderung muss sich auch in der inneren Organisation und in<br />

den Querbeziehungen der einzelnen Ministerien und Förderinstitutionen niederschlagen.<br />

Sowohl auf interministerieller Ebene als auch in den Regierungspräsidien muss ein ausdrückliches<br />

übersektorales Querschnittsdenken entwickelt werden. Querschnittsförderung<br />

setzt übergreifende Kenntnisse differenzierter individueller Förderbereiche und eine<br />

ressortübergreifende Flexibilität und Kooperation in der staatlichen Betreuung voraus.<br />

� Die systematische Akquisition privatwirtschaftlicher Ressourcen und zivilgesellschaftlicher<br />

Aktivitäten muss von Seiten der Kommunen weiter professionalisiert werden.<br />

Hierbei geht es neben der klassischen Wirtschaftsförderung insbesondere auch um<br />

professionelle Strategien für Aushandlungsprozesse zwischen Kommunen und privaten<br />

Investoren, besonders um Verhandlungsführung, Moderation und Mediation der Akteure.<br />

� Im Wettbewerb der Städte müssen die kommunalen Akteure der <strong>Innenstadt</strong>entwicklung<br />

ein professionelles Marketing ihrer Ziele, Projekte und Erfolge etablieren.<br />

Hierbei darf man sich nicht beschränken auf die eher kurzfristigen renditeorientierten<br />

Ergebnisse privatwirtschaftlicher Projektentwicklung. Es geht dabei mehr um die Förderung<br />

und Propagierung eines auf langfristigen städtebaulichen Entwicklungszielen aufbauenden,<br />

zukünftigen positiven Images der Stadt.<br />

5.4 | INNENSTADTENTWICKLUNG UND FÖRDERPROGRAMME<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!