05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Städten versucht, diesen Missstand durch Umbauten oder den Anbau von Balkonen zu<br />

beheben.<br />

Auch die öffentlichen Freibereiche tragen wesentlich zur Wohnqualität bei. Besonders für<br />

Familien ist ein anregendes und sicheres Umfeld wichtig, in dem sich Kinder so weit wie<br />

möglich frei bewegen können. Diesem Anspruch werden jedoch die wenigsten der untersuchten<br />

Innenstädte gerecht, obwohl viele Städte Familienfreundlichkeit als wichtiges<br />

Entwicklungsziel postuliert haben. Tatsächlich sind in den Innenstädten meist nur wenige<br />

37/38 | ROTTENBURG – SPIELBEREICH IM STADTGRABEN / NAGOLD – KLEB PARK<br />

Spielmöglichkeiten vorhanden, was auf den hohen Grundstückswert in der <strong>Innenstadt</strong> zurückzuführen<br />

ist. Weiterhin überwiegen derzeit in den meisten Innenstädten unter der<br />

Wohnbevölkerung Alleinstehende und Paare ohne Kinder, so dass auch die Nachfrage<br />

nach solchen Einrichtungen begrenzt ist. In einigen Städten wurde bereits aktiv versucht,<br />

diese Situation zu verbessern, indem innerstädtisches Wohnen durch ein attraktives<br />

Umfeld für Kinder und Jugendliche ergänzt wurde. Positive Beispiele stellen die Stadt<br />

Rottenburg dar, wo im Stadtgraben öffentliche Grünflächen geschaffen wurden, in die<br />

vielfältige Spielmöglichkeiten integriert sind, sowie der Kleb-Park in Nagold und der<br />

Große Unterwöhrd in Schwäbisch Hall.<br />

3.3 | WOHNEN<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!