05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

in Angriff genommen und durch den Bau von Parkhäusern oder Tiefgaragen behoben. So<br />

konnten viele innerstädtische Plätze von parkenden Autos befreit werden, was wiederum<br />

die Grundlage für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der <strong>Innenstadt</strong> war.<br />

Parkhäuser sind in den untersuchten Städten meist in ausreichender Zahl vorhanden und<br />

werden auch angenommen, wobei ebenerdige Stellplätze nach wie vor attraktiver sind. In<br />

einigen Fällen führt dies dazu, dass trotz freier Plätze in Parkhäusern ein erheblicher<br />

Parksuchverkehr nach freien Stellplatzen, meist am Straßenrand, spürbar ist. In vielen<br />

69/70 | ROTTENBURG – DYNAMISCHES PARKLEITSYSTEM / TUTTLINGEN – PARKEN ZUM BREZELTARIF<br />

Städten liegen die Parkhäuser strategisch günstig an den Hauptzugangspunkten der Fußgängerzone,<br />

so dass von allen Richtungen eine gute Erreichbarkeit der <strong>Innenstadt</strong><br />

gewährleistet ist. In Ravensburg ist dies in vorbildlicher Weise zu beobachten, da die<br />

historischen Stadteingänge mit den Stadttoren auch heute die Standorte der Parkhäuser<br />

bilden. In einigen Städten sind dynamische Parkleitsysteme vorhanden, meist jedoch nur<br />

in den größeren Städten.<br />

Ein in nahezu allen Städten kontrovers diskutiertes Thema stellen die Parkgebühren dar.<br />

Von verschiedener Seite wurde bestätigt, dass die Kunden bereits auf kleine Verände-<br />

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE INNENSTADTENTWICKLUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!