05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEUERUNG DER INNENSTADTENTWICKLUNG<br />

Akteure / Kooperationen / Kommunikation<br />

� konzeptioneller Impuls durch neuen Oberbürgermeister und neuen Baudezernenten<br />

Mitte der 1990er Jahre<br />

� seit 2004: Stadtmarketing GmbH; Stelle für Stadtmarketing<br />

� 4 verschiedene Händlergemeinschaften in der Stadt<br />

> schwierige Koordination<br />

� Immobilienbörse bei Wirtschaftsförderung<br />

� Standortbezogene Interessengemeinschaft »Südseh«<br />

Instrumente / Strategien<br />

� 1980er bis 1990er Jahre ›Ruhephase‹ hinsichtlich der <strong>Innenstadt</strong>entwicklung<br />

> wenig Impulse > Mitte 1990er Jahre drohte Funktionsverlust<br />

� 1996 Städtebaulicher Rahmenplan und Verkehrskonzept<br />

� 2000 Workshop zur <strong>Innenstadt</strong>entwicklung<br />

� »Maßnahmen zur <strong>Innenstadt</strong>entwicklung« ab 2002<br />

� Landesgartenschau 2006 (Brenzpark)<br />

Städtebauförderung<br />

� 17 218 384 EUR ( 344,4 EUR/EW)<br />

� frühe Sanierungsphase (Anfang 70er Jahre)<br />

� Schlossarkaden: letztes geförderte Großprojekt<br />

Bedeutung für das Forschungsprojekt<br />

� Hinsichtlich der Funktionen dominiert in Heidenheim der Einzelhandel,<br />

was durch den Bau der Schlossarkaden bekräftigt wurde.<br />

� Die Schlossarkaden stehen für die beispielhafte Entwicklung einer<br />

integrierten Mall.<br />

HEIDENHEIM AN DER BRENZ<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!