05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90<br />

In allen Städten, auch in jenen mit problembehafteter Wohnsituation, fanden sich innovative<br />

Projekte mit dem Ziel, das innerstädtische Wohnen zu fördern. Gute Bespiele sind das<br />

Hautana-Areal in Böblingen, die Wohnbebauung am Donauufer in Tuttlingen und die<br />

Reihenhausbebauung auf dem Postgebäude in Singen. Diese Gebiete wurden häufig auf<br />

Konversionsflächen und mit Hilfe von Städtebaufördermitteln realisiert.<br />

3.3.3 Trends, Thesen und Empfehlungen<br />

� Die in den vergangenen Jahren in vielen Fachveranstaltungen diskutierte These<br />

39/40 | SCHWÄBISCH HALL – GROSSER UNTERWÖHRD / BÖBLINGEN – HAUTANA-AREAL<br />

»Zurück in die Stadt« – also ein Attraktivitätsgewinn des innerstädtischen Wohnens –<br />

ist auch in den untersuchten Städten spürbar. Dem liegen verschiedene Faktoren zugrunde,<br />

die im Folgenden, in Anlehnung an Walter Siebel, der dies im Rahmen eines<br />

Symposiums in Schwäbisch Hall sehr eindrücklich ausgeführt hat, dargestellt werden<br />

sollen. 41<br />

� Die sich wandelnden Lebensstile führen dazu, dass das Modell der Zwei-Generationen-Familie<br />

an Bedeutung verliert. Zum Einen ist dies auf einen Rückgang der<br />

Geburtenraten und einen steigenden Anteil an Singles und kinderlosen Paaren zurück zu<br />

LEITFUNKTIONEN IN DER INNENSTADT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!