05.01.2013 Aufrufe

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

Fokus Innenstadt - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Districts«, die auch in einigen Ländern der Bundesrepublik rechtlich und organisatorisch<br />

vorbereitet werden (vgl. Kapitel 5.3.4). Ein Vorreiter unter den untersuchten Städten mit<br />

einer individuellen Orientierung ist das »City Commitment« in Nagold. Verbreitet sind<br />

allerdings auch auf Straßen oder Quartiere bezogene Gruppierungen wie die »Scheffelsträßler«<br />

in Singen oder »Südseh« in Heidenheim.<br />

Private Investoren<br />

Infolge der knapper gewordenen kommunalen Haushalte und trotz großzügiger Städtebauförderung<br />

hängt in allen Untersuchungsstädten vieles von der Beteiligung privater<br />

Investoren für die impulsgebenden Projekte in der <strong>Innenstadt</strong> ab. Das Kräftespiel zwischen<br />

der kommunalen Interessensvertretung und den Entwicklungsinteressen der Privaten<br />

braucht ebenso entschiedene wie bewegliche Verhandlungsformen auf beiden Seiten.<br />

Spürbar ist in manchen kommunalen Verwaltungen immer noch eine eher defensive<br />

Haltung gegenüber privaten Investoren. Aushandlungsprozesse haben zum Ziel, die<br />

öffentlichen Interessen und den Nutzen für die Gesamtbevölkerung gegenüber dem<br />

wirtschaftlichen Rendite-Denken der privaten Investoren zu verteidigen.<br />

Überzogene ökonomische Erwartungen von Grundstückseigentümern, Banken, Projektentwicklern<br />

und Betreibern sind oft nur durch kommunale Geduld und Verantwortung<br />

zu regulieren. Dies kann auch zum zeitlichen Aufschub einer Entwicklung führen. Die<br />

Hartnäckigkeit der privatisierten, ehemaligen staatlichen Organisationen mit Bundesliegenschaften<br />

wie Bahn und Post ist in diesem Zusammenhang bekannt.<br />

Auf kommunaler Seite ist allerdings auch ein professionelles Verständnis für wirtschaftliche<br />

Rahmenbedingungen und Möglichkeiten notwendig. Win-Win-Lösungen erfordern<br />

ebenso zäh wie partnerschaftlich geführte Aushandlungsprozesse, in denen die jeweiligen<br />

Spielräume und Grenzen des Machbaren sichtbar werden. Insbesondere auf kommunaler<br />

Seite ist es wichtig, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, um langfristige innerstädtische<br />

Strukturqualitäten gegenüber eher kurzfristigen Verwertungsabsichten zu<br />

sichern.<br />

Es etabliert sich in allen untersuchten Städten eine mehr oder weniger offene Entwicklungspartnerschaft<br />

zwischen Kommunen und privaten Investoren und Entwicklern.<br />

STEUERUNG DER INNENSTADTENTWICKLUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!