30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr anteiliger Jahresurlaub bis zum Kündigungstermin beträgt ..... Tage,<br />

wovon Sie bereits .... Tage in Anspruch genommen haben. Die restlichen<br />

... Urlaubstage gewähren wir Ihnen innerhalb der Kündigungsfrist, so<br />

dass Ihr letzter Arbeitstag der ..... ist.<br />

In Ihrem Besitz befindliches Firmeneigentum geben Sie bitte bis zum<br />

....... zurück.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichem Gruß<br />

Unterschrift<br />

Erhalten am: (Datum) Unterschrift: (XYZ)<br />

Tipp: Die Kündigung sollte zunächst im persönlichen Kontakt vom Vorgesetzten<br />

ausgesprochen werden. Das Gespräch sollte in ruhiger, ungestörter<br />

Atmosphäre stattfinden. Dem zu Kündigenden sollten die Gründe<br />

plausibel dargelegt werden. In diesem Rahmen kann auch über die Möglichkeit<br />

eines Aufhebungsvertrags <strong>und</strong> einer Abfindung (i. d. R. 0,5 -1 Monatsgehalt<br />

pro Beschäftigungsjahr) gesprochen werden<br />

É Verwandte Instrumente: Abmahnung, Abschiedsgespräch<br />

8 http://www.wdr.de/tv/recht/arbrecht/arbmein.htm (04. 01. 2002)<br />

http://www.arbeitsrecht.de (04. 01. 2002)<br />

& Elsner, S.: Personenbedingte Kündigung. Frankfurt/M. 2000<br />

Die arbeitsrechtliche Kündigung für die Praxis. Kündigungen gut vorbereiten <strong>und</strong> rechtssicher<br />

durchführen. Freiburg i. Breisgau 2001<br />

7.2 Zeugnisse<br />

Nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses hat jeder Mitarbeiter (auch<br />

Auszubildende <strong>und</strong> “feste Freie”) das Recht auf ein Zeugnis, egal wie<br />

lange <strong>und</strong> in welcher Form er beim Unternehmen beschäftigt war.<br />

Zwei Formen des Arbeitszeugnisses werden unterschieden: Das einfache<br />

<strong>und</strong> das qualifizierte. Im einfachen Arbeitszeugnis werden die<br />

Leistungen des Mitarbeiters im Gegensatz zum qualifizierten nicht bewertet.<br />

Auszubildende haben automatisch Anspruch auf ein qualifiziertes<br />

Zeugnis, andere Arbeitnehmer müssen dieses fordern. Ein Arbeitszeugnis<br />

muss vielen Ansprüchen genügen: Tut es das nicht, kann es vom ehemaligen<br />

Arbeitnehmer angefochten werden.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!