30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Fehlerkultur ermöglichen (Fehler machen dürfen <strong>und</strong> aus Fehlern lernen),<br />

– Offenheit für Veränderungen (<strong>Führung</strong>skräfte dürfen sich nicht auf<br />

Fachkompetenz zurückziehen),<br />

– Rollengestaltung (neue Rollen vermitteln <strong>und</strong> begleiten, Rollenflexibilität<br />

unterstützen),<br />

– eigener Wille, eigene Bereitschaft der <strong>Führung</strong>skraft, sich Zeit für das<br />

eigene Lernen zu nehmen (Reflexionsfähigkeit),<br />

– Lernfelder schaffen <strong>und</strong> nutzen (im Tun findet der eigentliche Prozess<br />

der Veränderung statt).<br />

Promotorenrollen<br />

Unter Berücksichtigung des “Spannungsdreieckes” Drive – Eigeninitiative<br />

– Einbindung der Anderen zeichnen sich Promotoren durch folgende<br />

Kernkompetenzen aus (Binz 2000, S. 243):<br />

– andere begeistern können,<br />

– Zielorientierung,<br />

– strukturiertes Handeln,<br />

– Lernbereitschaft,<br />

– Beharrlichkeit,<br />

– Sinn für betriebliche Realitäten.<br />

É Verwandte Instrumente: Teamentwicklung, Moderation von Gruppenprozessen, <strong>Führung</strong>skräfteentwicklung<br />

8 http://www.mwonline.de (20.01.2002)<br />

& Müller, H.; Jutzi, K.: Management von Kleinen <strong>und</strong> Mittleren Unternehmen. Instrumente,<br />

Vorschläge <strong>und</strong> Methoden zur praktischen Gestaltung von Lernen <strong>und</strong> Verändern.<br />

Materialsammlung. Berlin 2001<br />

Binz, P. u. a.: Rollen in betrieblichen Veränderungsprozessen. In: Kompetenzen entwickeln<br />

– Veränderungen gestalten. edition QUEM, Bd. 13. Münster, New York, München,<br />

Berlin 2000, S. 231-280<br />

Wildemann, B.: Professionell Führen. München 1996<br />

2.9 Lern- <strong>und</strong> Veränderungsinstrumente<br />

Lern- <strong>und</strong> Veränderungsinstrumente sind Hilfsmittel für <strong>Führung</strong>skräfte<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter, die zur Diagnose von Veränderungsprozessen <strong>und</strong> deren<br />

Umsetzung genutzt werden können.<br />

Um eine systematische Personal- <strong>und</strong> Organisationsentwicklung aufzubauen,<br />

ist es hilfreich, die im Unternehmen erfolgreich genutzten Lern-<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!