30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Checkliste zum Know-how-Transfer<br />

Ja Nein<br />

Wird der Know-how-Transfer mit der Mitarbeiterqualifizierung verb<strong>und</strong>en? o o<br />

Werden die Know-how-Transferprozesse mit anderen Prozessen verzahnt?<br />

(z. B. Geschäftsprozessoptimierung, Integration von Arbeits- <strong>und</strong> Wissensorganisation)<br />

o o<br />

Wird sichergestellt, dass Wissen dort eingesetzt wird, wo es den größtmöglichen<br />

Beitrag zur Wertschöpfung erbringen kann?<br />

Wird die Motivation zur Wissensabgabe <strong>und</strong> gegenseitigen Unterstützung<br />

gesteigert?<br />

Wird erreicht, dass die Mitarbeiter das Wissen anderer tatsächlich nutzen?<br />

(Verpflichtungsgrad, vorhandenes Wissen zu nutzen?)<br />

Honoriert das Unternehmen die Weitergabe von Wissen sowie die Verwendung<br />

fremden Wissens? (Anreizsystem)<br />

Stellt das Unternehmen angemessene organisatorische Rahmenbedingungen<br />

für den Wissensaustausch, die Reflexion <strong>und</strong> das gemeinsame Lernen<br />

zur Verfügung? (z. B. Zeit, technische Unterstützung, aufgabenbezogene<br />

Freiräume u. a.)<br />

o o<br />

o o<br />

o o<br />

o o<br />

o o<br />

Wird eine Vernetzung von Mitarbeitern (Expertennetzwerke) erreicht? o o<br />

Gibt es einen persönlichen kommunikativen Austausch zwischen den horizontal<br />

sowie vertikal miteinander verb<strong>und</strong>enen Bereichen?<br />

o o<br />

Vereinbaren Sie im Unternehmen Ziele für den Wissenstransfer? o o<br />

Sollten Sie mehr als fünf Fragen mit “Nein” angekreuzt haben, dann<br />

überprüfen Sie Ihr Wissensmanagementsystem!<br />

Widerstände <strong>und</strong> Probleme im Zusammenhang<br />

mit Wissensmanagement:<br />

– Wissen ist Macht: Warum soll ich mein Wissen mit anderen teilen <strong>und</strong><br />

andere erfolgreich machen?<br />

– Ich habe keine Zeit: Wie soll ich es schaffen, mein Wissen so aufzubereiten,<br />

dass andere davon einen Nutzen haben?<br />

– Informationsflut: Wie können wir das für die Mitarbeiter relevante Wissen<br />

so aufbereiten <strong>und</strong> verbreiten, damit wir unser Informationsmanagement<br />

effizient gestalten?<br />

– Wissensteilung: Wie können Anreizsysteme gestaltet werden, damit<br />

die Mitarbeiter stärkeres Interesse am Unternehmenswissen (als<br />

Macht gegenüber Mitbewerber) entwickeln?<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!