30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ä Strategische Marktausrichtung<br />

– Mit Hilfe welcher Kriterien können die K<strong>und</strong>enzielgruppen segmentiert<br />

werden?<br />

– Über welche K<strong>und</strong>enpotenziale verfügt das Unternehmen bereits<br />

(“Stammk<strong>und</strong>en”) <strong>und</strong> welche K<strong>und</strong>enpotenziale können oder sollen<br />

neu erschlossen werden (Kernkompetenzen berücksichtigen)?<br />

– Mit welchen K<strong>und</strong>en kann ein langfristig ertragsorientiertes Wachstum<br />

gesichert werden <strong>und</strong> welches Mitarbeiterpotenzial (quantitativ<br />

<strong>und</strong> qualitativ) ist dafür notwendig?<br />

ä Aufbau- <strong>und</strong> Ablauforganisation<br />

– Wie müssen Strukturen <strong>und</strong> Abläufe organisiert werden, um Wachstum,<br />

Flexibilität <strong>und</strong> Innovativität zu sichern?<br />

– Welche Freiräume benötigen die Mitarbeiter für die Erfüllung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

der (neuen) Aufgaben?<br />

– Welcher Personalbedarf leitet sich aus den Strukturen ab?<br />

ä Personalplanung<br />

– Ist das Mengengerüst des künftigen Mitarbeiterbedarfs bekannt?<br />

– Liegen für einzelne Mitarbeitergruppen Anforderungsprofile vor?<br />

– Wie unterstützt das Zielvereinbarungssystem k<strong>und</strong>engerechtes Verhalten?<br />

– Wie werden besondere Leistungen honoriert?<br />

ä Kommunikations- <strong>und</strong> Informationssystem<br />

– Verfügt das Unternehmen über ein zukunftsorientiertes Informations<strong>und</strong><br />

Kommunikationssystem, um die Mitarbeiter bedarfsgerecht <strong>und</strong><br />

zeitnah zu informieren <strong>und</strong> sie für den notwendigen Wissenstransfer<br />

zu befähigen?<br />

– Wird vom Informationssystem ein bereichsübergreifender Informationstransfer<br />

geleistet?<br />

– Sind Mitarbeiter auf möglichst vielen Ebenen in diese Kommunikation<br />

eingeb<strong>und</strong>en?<br />

ä Unternehmenskultur <strong>und</strong> Corporate-Identity<br />

– Wie kann das äußere Erscheinungsbild die Unternehmenskultur unterstützen?<br />

– Welche Rolle spielen in der Unternehmenskultur K<strong>und</strong>enorientierung<br />

<strong>und</strong> Servicequalität?<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!