30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– bedarfs- <strong>und</strong> potenzialorientierte Personalentwicklung, was den Transfer<br />

neuer Qualifikationsbestandteile in die Praxis erleichtert;<br />

– arbeitsplatznahe Lernformen als direkte Reaktion aus der Notwendigkeit<br />

des Schließens von Lücken aus dem Soll-Ist-Vergleich, damit höhere<br />

Effizienz von Personalentwicklungsmaßnahmen.<br />

É Verwandte Instrumente: Nachwuchsförderung <strong>und</strong> Karriereentwicklung, Personalsuche,<br />

Einstellungsgespräch<br />

8 http://www.flexible-unternehmen.de (20.01.2002)<br />

& Böhm, I.: Mitarbeiterprofile. In: Antoni, C. H.; Sommerlatte, T. (Hrsg): Spezialreport Wissensmanagement.<br />

Symposion publishing. Düsseldorf 1999<br />

2.6 Wissensmanagement<br />

Wissensmanagement ist ein System von technik-, organisations- <strong>und</strong><br />

menschorientierten Instrumenten, Tools, Verfahren, die als Einheit zu betrachten<br />

sind. Wissensmanagement als zielgerichtete Gestaltung organisationaler<br />

Lernprozesse basiert darauf, erfolgsrelevantes Wissen zu identifizieren,<br />

zu erzeugen beziehungsweise zu entwickeln <strong>und</strong> in Verhalten<br />

umzusetzen.<br />

In der betrieblichen Praxis werden Daten, Informationen <strong>und</strong> Wissen oft<br />

als austauschbare Kategorien angesehen. Daraus resultieren viele Unklarheiten<br />

<strong>und</strong> häufig eine technikorientierte Betrachtungsweise des<br />

Wissensmanagements.<br />

Daten bilden den Ausgangspunkt für Wissen. Daten sind in gedruckter,<br />

gespeicherter, visueller, akustischer oder sonstiger Form verwertbare Angaben<br />

über verschiedene Sachverhalte. Sie sind die Gr<strong>und</strong>bausteine der<br />

wissensbasierten Systeme. Erst wenn Daten systematisch strukturiert<br />

werden, werden sie zu Informationen.<br />

Informationen sind Daten, die der Einzelne persönlich verwerten kann.<br />

Informationen sind im Gegensatz zu Daten nur subjektiv wahrnehm- <strong>und</strong><br />

verwertbar. Informationen stellen eine logische, in sich abgeschlossene<br />

Einheit dar. Sie sind aus Daten zusammengesetzt, die immer empfängerorientiert<br />

sind. Wissen umfasst mehr als organisierte <strong>und</strong> strukturierte<br />

Daten.<br />

Wissen als interpretierte Information bezeichnet die Gesamtheit aller<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten, die ein Mensch zur Bewältigung seiner tägli-<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!