30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anforderungen 1)<br />

Sollprofil<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Teamfähigkeit X<br />

Mitarbeiterführung<br />

.................................<br />

.................................<br />

X<br />

1) Die unternehmens- <strong>und</strong> stellenrelevanten Kriterien sind spezifisch zu entwickeln <strong>und</strong><br />

verknüpfen bisherige Erfahrungen mit der Kompetenzentwicklung sowie Zukunftserwartungen<br />

im Unternehmen.<br />

Sollprofil – Wichtigkeit: 1 = sehr hoch, 2 = hoch, 3 = mittel, 4 = weniger wichtig, 5 = unwichtig,<br />

6 = nicht relevant<br />

É Verwandte Instrumente: Mitarbeiterprofil, Einstellungsgespräch<br />

8 http://www.themanagement.de (08. 01. 2002)<br />

& Ros, J.: Mitarbeiter auswählen. In: Financial Times. Prentice Hall 2001<br />

3.2 Einstellungsgespräch<br />

Ziel des Einstellungsgesprächs ist, ein abger<strong>und</strong>etes Bild des Bewerbers<br />

hinsichtlich der Eigenschaften <strong>und</strong> Kenntnisse zu erhalten, auf dessen<br />

Basis eine Entscheidung möglich ist. Eine Gegenüberstellung der Bewerbungsunterlagen<br />

<strong>und</strong> des Anforderungsprofils kann deutlich machen,<br />

welche Informationen für eine Entscheidung fehlen. Eine gezielte Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> strukturierte Durchführung des Gesprächs wird den positiven<br />

Verlauf stark beeinflussen.<br />

Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

eines Einstellungsgesprächs<br />

ä Vorbereitung<br />

– Frühzeitig (schriftlich) mit Bitte um Bestätigung einladen.<br />

– Gesprächsleitfaden formulieren (z. B. Abgleich Anforderungsprofil <strong>und</strong><br />

Bewerbungsunterlagen).<br />

– Checkliste zur Auswertung vorbereiten.<br />

ä Durchführung<br />

– Angemessene Gesprächsbedingungen (Zeit <strong>und</strong> Ruhe) herstellen.<br />

– Genügend Raum lassen für Erläuterungen an die Fragen des Bewerbers.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!