30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

ä Vorbereitung:<br />

Gesprächswunsch an den ausscheidenden Mitarbeiter richten <strong>und</strong> sein<br />

Einverständnis einholen.<br />

Angemessene räumliche <strong>und</strong> zeitliche Bedingungen herstellen (Ruhe<br />

<strong>und</strong> ausreichende Zeit), gleichrangige Sitzmöglichkeiten.<br />

Vergegenwärtigung des Werdegangs des ausscheidenden Mitarbeiters<br />

im eigenen Unternehmen.<br />

ä Durchführung/Ablauf:<br />

Danksagung für die Gesprächsmöglichkeit <strong>und</strong> Bedürfnis des Unternehmens<br />

nach einem Abschiedsgespräch verdeutlichen.<br />

Anerkennung für die gemeinsame Zeit geben.<br />

Gesprächsplan <strong>und</strong> Fragen offenlegen sowie Anregungen des ausscheidenden<br />

Mitarbeiters aufnehmen.<br />

Gegen Ende: Überprüfen, ob die Gesprächsziele erreicht wurden <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

noch einmal zusammenfassen.<br />

Treffen einer Vereinbarung für den Umgang miteinander nach dem Ausscheiden.<br />

Danken für die Gesprächsbereitschaft <strong>und</strong> angemessene Verabschiedung.<br />

ä Nachbereitung<br />

Protokollierung der Kernaussagen <strong>und</strong> der Verbesserungsvorschläge<br />

(vorher: Einverständnis des scheidenden Mitarbeiters einholen).<br />

ä Fragen eines Abschiedsgesprächs<br />

Die dargestellte Reihenfolge ist als Empfehlung zu verstehen:<br />

Warum hat sich der Mitarbeiter damals für das Unternehmen entschieden?<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!