30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 Moderation von Gruppenprozessen<br />

Erfahrungsgemäß engagieren sich die Mitarbeiter stärker bei der Realisierung<br />

von Problemlösungen, wenn sie bei der Erarbeitung <strong>und</strong> der Entscheidungsfindung<br />

einbezogen werden. Die Ideenfindung wird wesentlich<br />

intensiver <strong>und</strong> gründlicher durchgeführt, wenn Gruppenprozesse mit<br />

Hilfe der gängigen Moderationsmethoden geführt werden.<br />

Aus den Gruppenprozessen wird schneller erkennbar, wer für welches<br />

Teilthema eine besondere Energie/Kompetenz einbringt. So wird die arbeitsteilige<br />

Realisierung in der Umsetzungsphase erleichtert.<br />

Der typische Ablauf einer Moderation<br />

Phasen der Moderation von Gruppenprozessen<br />

Einstieg: Mit einem Warming-up sichern, dass sich alle Teilnehmer auf<br />

das Thema einstellen <strong>und</strong> gemeinsam ihre Erwartungen <strong>und</strong> Ziele geklärt<br />

werden.<br />

Themen sammeln: Probleme sammeln, Ideen mit ähnlichen Aussagen<br />

gruppieren <strong>und</strong> Obergriffen definieren (Ideenblöcke clustern); weitere<br />

Ideen ergänzen.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!